• datenschutz
  • impressum
  • Kontakt
  • Oceanblue Style at Manderley
  • Über Sabina

Oceanblue Style at Manderley

Oceanblue Style at Manderley

Lifestyle
/
8. Oktober 2017

Frankfurt Frankreich Buchmesse #bookfair

Für eine Woche im Herbst ist ganz Frankfurt jetzt französisch – die U-Bahnen sind voller schwarz gekleideten Menschen, die eine gerahmte Brille auf der Nase tragen und sich an ihrem Rollköfferchen klammern. Ich
nehme euch alle mit durch meine Stadt: Wo essen, wo sind nette Cafés? Wohin
zum Shoppen? Und natürlich – wo ist der beste Blick auf die Stadt zu
erhaschen?

Inhalt des Blogposts hide
1 FÜNF FUN TIPPS für Frankfurt
2 SHOPPEN in FRANKFURT
3 SCHÖNE AUSSICHTEN
4 BUCHMESSE UND BUCHLÄDEN – FRANCFORT EN FRANCAIS
5 BUCHLÄDEN IN FRANKFURT
6 MEIN FRANKREICH – EIN BISSCHEN LUSTIG, SEHR PEINLICH UND VOR ALLEM: MAGISCH
7 Daher heute also MAGISCHES, PEINLICHES UND LUSTIGES aus PARIS
8 WAS ICH GERADE LESE

Es ist Herbst in Frankfurt – Herbst bedeutet: Buchmesse. Denn Herbst ist Bücherzeit – Decke um die Schultern, Wollsocken an den Füßen, im Glas nun Rot- statt Weißwein und ein gutes Buch muss her.

Für meine Leserinnen wollte ich schon lange Mal etwas hier auf OB Style über Frankfurt schreiben. Da bot die Buchmesse eine feine Gelegenheit. Noch mehr Geheimtipps für euch findet ihr in meinem InsideFFMBlog, den ich regelmäßig für einen hiesigen Verlags schreibe.

Ich nehme euch mit durch meine Stadt: Wo essen, wo sind nette Cafés? Wohin zum Shoppen? Und natürlich – wo ist der beste Blick auf die Stadt zu erhaschen?

Gehört ihr noch zu den Menschen, die Bücher anfassen wollen? Gut. Obwohl ich Literatur studiert habe, lese ich klar weniger als früher. Wenn ich jetzt zu einem richtigen Buch greife, dann im Urlaub. Wer neugierig ist, was ich gerade lese, kann gleich nach ganz unten hopsen, verpasst dann aber das Beste zu Frankfurt, Frankreich und die lustigsten Bücher aller Zeiten.

 


Frankfurt kann auch alt; Fachwerk ist überall vor allem für die vielen Apfelweinkneipen in den Stadtteilen Bornheim oder Sachsenhausen

FÜNF FUN TIPPS für Frankfurt

SCHNELL UND SCHMACKHAFT

Ihr seid auf der Buchmesse, wollt Kaffee trinken oder schnell etwas essen? Innenstadtnah und gleich am Main bieten sich dafür an:

① Die Buchmesse liegt ja fuß nah zum Bahnhofsviertel, der berühmten Mischung aus „edgy“ Bars und dreckigem Rotlicht – das Restaurant „Maxi Eisen“ könnte direkt an der Lower East Side in Manhattan liegen. Der Hit auf der Karte: das Pastrami Sandwich.

② Das plüschige Mainkaicafé und alle Cafés rund um das Fischerfeldplätzchen wie das „Langosch“ oder die „Brewing Society“ mit 1a Brooklyn-Atmosphäre.

③ Mittags Lust auf Sushi? Treffe ich mich mit meiner japanischen Freundin gern in der Stadt bei Sushiboy oder im Westin Grand Hotel. Dort unbedingt reservieren.

④ Mein liebstes Kulturgut aus Frankfurt? Die Grüne Soße aus sieben Kräutern zu Bratkartoffeln und Schnitzel oder zwei Eiern.

⑤ Kein Frankfurt ohne Tradition: Ein Abstecher in eine Apfelweinkneipe ist ein Muss und bietet dazu noch Leckeres auf dem Teller. Das „Atschel“ in Sachsenhausen oder der „Solzer“ auf der Berger Straße im ehemaligen Dorf, Bornheim, das die New York Times einst als „once merry, now cool“ charakterisierte, sind eine sichere Bank, urig und mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem zu erreichen.

Französische Cafés und Restaurant findet ihr in meinem Post hier.

 

 

SHOPPEN in FRANKFURT

① Vielleicht wollt ihr ein bißchen Stöbern? Geht gut bei „Saks off 5th Ave“, ein spannendes Outlet mit amerikanischen Marken wie meinem liebsten Taschenlabel „Coach“.

② Shopping Malls: Ihr habt Glück, denn direkt an die Buchmesse grenzt das neue Skyline Plaza mit ihrer lieblichen, organischen Architektur. Diese Mall mag ich von allen am liebsten. 

Bietet alles, was das Herz begehrt und wird mittags auch gern von Berufstätigen aus den umliegenden Büros aufgesucht. Im Obergeschoss beeindruckt das Meridian Spa mit seinem Wellness-Angebot und das Restaurant mit Burgern und seiner Aussicht über die Stadt.

 

morgens halb sieben aus meiner Küche geguckt

 

SCHÖNE AUSSICHTEN

① Schönster Ausblick von oben gefällig? Mit dem Aufzug auf den Maintower oder an der Hauptwache in der Innenstadt bei Kaufhof ins Restaurant, schnell günstig schlemmen und ultimativer Fotoalarm!

② Frankfurter lieben die Skyline, würden das aber nie so sagen. Einzigartig in Deutschland ist die Dichte an Museen entlang des Mains. Gerade hat das Historische Museum tiptop neu eröffnet, direkt am Römerberg, eine bei Touristen sehr beliebter Anlaufspunkt.

③ Das Städelmuseum zieht mit seinen Knaller-Ausstellungen  bundesweit die Massen – kürzlich kam ich im Museumscafé mit einer älteren Dame ins Gespräch, die extra aus Hannover angereist gekommen ist. Aktuell zum Auftakt der Buchmesse: Matisse und Bonnard.

Das Museum meines Herzens aber ist das Jüdische. Nach einer Neueröffnung gehört die Ausstellung im Untergeschoss zum Highlight jeden Besuchs, denn dort wird die ehemaligen Judengasse der Stadt fast wieder lebendig so authentisch sind die Räume der Bewohner zu begehen und dargestellt. Eine interaktive Karte zeigt den Verlauf der engen Straße aus der die Familie Rothschild stammt.

SAVE THE DATE: Modefans haltet die Hüte fest – im November eröffnet die Ausstellung zu Jill Sander im Museum Angewandte Kunst (MAK). Ich werde berichten!!!:)

 

BUCHMESSE UND BUCHLÄDEN – FRANCFORT EN FRANCAIS

 

Buchmesse Flandern, Oktober 2016 mit dem Instagram Husband.

Was auf der Buchmesse los ist, habe ich euch in meinem InsideFFM gerade topaktuell aufgeschrieben:
denn nicht nur auf dem Messegelände selbst lässt sich Neues entdecken.
Nein, auch in der Stadt selbst finden sich Lesungen, Performances, Filme.

 

Am Dienstag wird die Messe eröffnet und sowohl Bundeskanzlerin Angela Merkel als auch der französischen Staatspräsident Emmanuel Macron werden da sein. Ich würde natürlich unbedingt einen Blick auf seine Frau
Brigitte werfen wollen, um zu sehen, was sie trägt.Auch, wenn Frankreich Gastland ist, so handelt die Buchmesse doch von der französischen Sprache. Also finden sich dort auch Autoren aus der Schweiz, Guadalupe oder Luxemburg, was einem eine komplett neue Welt eröffnet. Wie findet ihr das?

So ist es immer, so war es auch im vergangenen Jahr mit Flandern, dem es gelang, die flämische Natur farblich in einem faszinierenden Bühnenbild wiederzugeben.

BUCHLÄDEN IN FRANKFURT

① Keine Kette, sondern ein richtiger Buchläden – wie bei Lemi und die Schmöker, ein bißchen muffig und voller
Bücher.
② Krimibuchladen „Die Wendeltreppe“, Brückenstraße 34, 60594 Frankfurt im hippen Brückenviertel von Sachsenhausen
③ Buchhandlung Schutt, Arnsburger Straße 76, 60385 Frankfurt im lässigen und beliebten Stadtteil Bornheim.Mehr Bücherorte finden
Mein Buchtipp für Menschen mit Humor: Die zehn lustigsten Bücher aller Zeiten.

MEIN FRANKREICH –  EIN BISSCHEN LUSTIG, SEHR PEINLICH UND VOR ALLEM: MAGISCH

 

 
Mein Frankreich ist nicht nur die Hauptstadt Paris, sondern auch die Normandie mit dem Mont Saint Michel oder das kleine Menton im Süden des Landes. Doch meine erste magische Berührung begann mit einem Schüleraustausch in der Nähe von Paris.

 

Daher heute also MAGISCHES, PEINLICHES UND LUSTIGES aus PARIS

① Mein Gastvater nannte mich „Gertrüd“, weil das für ihn so schön Deutsch klang. Ich rächte mich und rief ihn Francois, nach dem damaligen Staatspräsidenten.

 

② Weil ich die französische Sprache wegen ihrer Eleganz schon als Schülerin mochte, ein Faible für Pariser Mode hatte, wählte ich Französisch in der Schule als zweite Fremdsprache statt Latein. Leider erwiderte die Sprache meine Liebe nicht, was sich in entsprechend miesen Noten niederschlug.
Doch wie alle Sprachkundigen wissen, flutscht so manche Vokabel heute beim Sprechen nach einem Glas Roséwein am Nachmittag entspannt im Café „Deux Magots“ ohne Leistungsdruck gleich viel besser. Da traue ich mich dann auch in die Apotheke links vom Café, um nach Ohrstöpseln zu fragen. Überhaupt besteht mein Vokabular in den
Fremdsprachen aus Wörtern wie Lärm, Stöpseln und Ohren.

 

 ③ Meine Lieblingsorte? Saint Germain, Marais und die Friedhöfe. Das Hotel in dem Oscar Wilde starb muss sich nur noch L’Hôtel nennen. Stilgemäß für einen Ästheten wie Wilde ist es in schweren Samt eingerichtet und eine
güldene Treppe schlängelt sich hoch über drei Etagen.

 

④ Bücher? Natürlich habe ich als Studentin alles von Simone de Beauvoir verschlungen. Ob sie und Sartre sich jetzt wohl weiter die Köpfe heiß diskutieren über die Existenz im Allgemeinen und die Gleichberechtigung im Besonderen? Wüsste ich gern, was so schlaue Denker zu unserer heutigen Gesellschaft sagen würden. 
Der Turm übrigens genau kurz vor dem Tunnel, in den Diana damals fuhr. Zufällig ein Mercedes im Bild.

 

Das Hotel nach dem Ritz mit der meisten Magie? L’Hôtel. Oscar Wilde verstarb hier einst.

 

Coco Chanel: Inspiration und Magie

 

Geburtstag am Palais Royale

 

 

 

⑤ Friedhöfe: Grabsteine wie diese hier von Sartre und Bouvoir oder von Oscar Wilde sind alle mit Kussmündern übersäht. Keine Frage, wo ich meinen Kussmuss hinterlassen habe! Wie gut, dass ich mir vorher bei Chanel -als Souvenir – einen Lippenstift gegönnt hatte.

⑥ Mein liebstes Kulturgut aus Frankreich? Die Mode natürlich. Mein liebstes Buch über Paris stammt von einem Holländer: Remco Campert – Eine Liebe in Paris. Eine poetische Liebesgeschichte in einem kleinen Bändchen.

 

WAS ICH GERADE LESE

Ich hatte ja nun erwähnt, hüstel, dass Französisch meine zweite Fremdsprache ist, ich habe Amerikanistik studiert habe, Englisch für Erwachsene unterrichte und als Modebloggerin nicht nur Social Media Beratung anbiete, sondern inzwischen auch jeden Sommer eine beliebte Fashion Tour durch Frankfurt zum Englisch auffrischen.

 

 

Was verbindet ihr mit Frankfurt? Wollt ihr die Buchmesse besuchen? Was mögt ihr in Frankreich am liebsten?

Meerblaue Grüße

-Sabina

 

TAGS:Buchmesse 2017FrankfurtFrankreichlifestyleParisreisen
Pin this Post
Share this Post

You May Also Like...

Für euch ausprobiert, damit ihr Bescheid wisst: Karten online selbst gestalten*

24. August 2022

Fabulous places for a great city break

12. September 2017

illy: let’s have coffee in style

26. November 2015
Previous Post
kelly-news: was ich in neun monaten über hundeerziehung und mich selbst gelernt habe
Next Post
oversize daunenmantel im herbst: endlich bettdecke tragen #streetstyle

Newsletter

MeerModeInspiration direkt ins Postfach!
Eindrucksvoll kleiden, ohne schrill zu sein.

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen!

Hallo, ich bin Sabina, blogge über Mode und Meer für weltoffene Frauen Ü50. Schaut doch mal rein, lasst euch insprieren, ich freue mich auf den anregenden Austausch!

Suche

Werbung

Wer auf OBSM liest, erkennt sofort, was Werbung ist. Gesponsorte Inhalte kennzeichne ich offen mit * schon am Anfang des Posts. Mehr zur Nutzung von affiliate links gleich im Impressum.

Sabinas Must-Haves

product_title_1
product_title_2
product_title_3
product_title_4
product_title_5

Oceanblue Leserinnen lieben

  • Jünger schminken ab 50 und eine professionelle Make-up Beratung von Nicola Weidemann*
  • Lesenswertes: Lady Blake und Das Grab im Meer
  • Sehnsuchtsort Zeeland | Tipps zu menschenleeren Strände und typischen Leckereien
  • Fünf Übergangslooks | so begrüße ich den Frühling
  • Das Blogzine immerschick.de: Ursula im Interview

Join our list

Neueste Beiträge

  • Jünger schminken ab 50 und eine professionelle Make-up Beratung von Nicola Weidemann*
  • Lesenswertes: Lady Blake und Das Grab im Meer
  • Sehnsuchtsort Zeeland | Tipps zu menschenleeren Strände und typischen Leckereien
  • Fünf Übergangslooks | so begrüße ich den Frühling
  • Das Blogzine immerschick.de: Ursula im Interview

Copyright © 2023Site Powered by Pix & Hue.