• datenschutz
  • impressum
  • Kontakt
  • Oceanblue Style at Manderley
  • Über Sabina

Oceanblue Style at Manderley

Oceanblue Style at Manderley

Reisen, Travel
/
28. Mai 2019

wie ich Paris und Versailles völlig neu entdeckte

Paris-neu-entdecken_Tipps_Stadtfuehrung_Oceanblue-style.jpg

Wenn Reisen den Horizont erweitert, dann hat mir meine geführte Paris Reise letzte Woche unvergessliche, neue Welten eröffnet und Begegnungen mit Franzosen ermöglicht. Ich bin zurück und möchte heute mit euch teilen, wie ich Paris und Versailles völlig neu entdeckte:

Inhalt des Blogposts hide
1 Wer ist France Ecotours? Persönlich, naturnah, kulturell
2 Paris – so nah wie nie
3 Ein Paris, dass ich normalerweise nicht zu sehen bekomme
3.1 Wohnen in Paris – solidarisches Hotel „Zazie“
3.1.1 Fazit
3.2 Wie ich einmal Paris völlig neu entdeckte?
4 Essen wie Gott in Paris
4.1 * Ein Picknick im Gemüsegarten von Marie-Antoinette
4.2 Paris –
4.3 wirklich mal ganz anders
4.3.1 * Lunch bei Baudelaire?
4.3.2 Ein Franzose, der japanische Nudeln liebt
4.4 Auf ein Päuschen…
4.5 Shopping
5 ADRESSEN

Gefrühstückt habe ich in wunderschönen, grünen Cafés, gestöbert in süßen kleinen Läden und gewandelt bin auf den Spuren von Marie-Antoinette.

Möglich wurde dies durch den auf Insidertipps spezialisierten Reiseveranstalter France Ecotours aus Frankfurt.

Zusammen mit Bloggerinnen aus den Niederlanden, Belgien und Frankreich war ich drei Tage in der Stadt an der Seine. Meine englische Kollegin Maryanne mailte mir gerade, „What an amazing side of Paris that you don’t normally get to see.“

 

 

wie-ich-Paris-und-Versaillies-voellig-neu-entdeckte_Reise_Tipps_Stadtfuehrung_Oceanblue-style.jpg

wie-ich-Paris-und-Versaillies-voellig-neu-entdeckte_Reise_Tipps_Stadtfuehrung_Oceanblue-style.jpg

Wer ist France Ecotours? Persönlich, naturnah, kulturell

France Ecotours ist spezialisiert auf naturnahen und nachhaltigen Urlaub in Frankreich. Begeisterte Franzosen wollen Frankreich zeigen wie es wirklich ist, Begegnungen mit Einheimischen ermöglichen und den kulturellen Austausch fördern.

Die Gründerin des Unternehmens, Madame Yasmin Haun lernte ich bei uns in Frankfurt kennen. An der hiesigen Volkshochschule, an der ich regelmäßig unterrichte und Workshops zu Influencer Marketing anbiete, war ich für ein Forum zur Zukunft des Bloggens als Speaker eingeladen.

Yasmin und ich kamen gleich ins Gespräch. Schließlich lud sie mich zur der veganen Stadtführung nach Paris ein.

Aber keine Bange! Ihr braucht keine Veganer sein, um eure künftige Paris Tour mit Hilfe meiner heutigen Top Tipps 1a zu planen.

Mit Leidenschaft und unglaublichem Engagement führten uns Yasmin und ihre Kollegin Katel in das wirkliche Paris ein, ich traf unglaublich spannende Menschen, die sich übrigens nun auf euren Besuch freuen!

 

Paris – so nah wie nie

Das erste Mal in Paris war ich als Austauschschülerin, für eine Woche. Wie die meisten von euch habe ich mein Bild von der Stadt eigenen Lieblingsorten geformt:

Die typischen Must-Sees gehören dazu, angefangen vom Eifelturm, der Champs-Elysee über Abendspaziergänge am Ufer der Seine bis zum emotionalen Abstecher auf dem Friedhof von Père Lachaise, der doch so vielen Prominenten die letzte Ruhe bietet wie etwa meinem Lieblingsautoren Oscar Wilde.

Kurz und gut: Ich kenne Paris so gut wie es nach unzähligen Besuchen möglich ist. Der Stadt richtig nah bin ich aber nicht gekommen.

Und doch bleibt einem als Individualreisende so eine faszinierende Stadt immer seltsam fern. In welchen Arrondissements etwa leben die Pariser noch authentisch? Wie komme ich mit ihnen ins Gespräch?

 

 

Ein Paris, dass ich normalerweise nicht zu sehen bekomme

Wohnen in Paris – solidarisches Hotel „Zazie“

 

wie-ich-Paris-und-Versaillies-voellig-neu-entdeckte_Reise_Tipps_Stadtfuehrung_Oceanblue-style.jpg

 

Gewohnt haben wir in einem „solidarischen Hotel“. Könnt ihr euch nichts darunter vorstellen? Ging mir zunächst genauso.

Das Zazie Hotel im 9. Arrondissements beschäftigt Menschen wie es auch in Deutschland passiert, aus dem zweiten Arbeitsmarkt. Das ist mit „solidarisch“ gemeint.

Das Frühstück ist reichlich, kostet neun Euro extra. Kaffee, Tee, Saft, Müsli, Croissants. Alles vorhanden.

Da der Reiseveranstalter auf Nachhaltigkeit achtet, ist spannend an der Unterkunft, dass die Möbel zusammengewürfelt alle Second Hand sind – etwa vom Flohmarkt. Doch bedenkt: von Pariser Flohmärkten – unglaublich cool also.

Und das Hotel wäscht seine Wäsche selbst.

 

wie-ich-Paris-und-Versaillies-voellig-neu-entdeckte_Reise_Tipps_Stadtfuehrung_Oceanblue-style.jpg

 

Fazit

Zweckmäßig, freundlich, super Lage. Ideal für jemanden wie mich, der bei einer Städtereise eh den ganzen Tag herumläuft und abends nur todmüde ins Bett plumpst, das übrigens sehr bequem war und drei Kissen hatte. Ach: Blitzeblank war das Bad auch.

Wunderschön noch, dass ich an dem milden Mai Abend im Bett lümmeln und dem Leben auf der Straße lauschen konnte. Für das ultimative Paris-Gefühl!

Die Pariser saßen derweil in den Bistrots an der Ecke. In der Mitte der Straße sprudelte ein Brunnen, umringt von fünf Parkbänken, die alle um zehn Uhr abends noch besetzt waren.

Am Fenster eines Hauses saß eine Frau meines Alters, rauchte und schmökerte ein richtiges Buch (!)

 

Paris-neu-entdecken_Reise_Tipps_Stadtfuehrung_Oceanblue-style.jpg

 

Wie ich einmal Paris völlig neu entdeckte?

Was erwarte ich normalerweise von einem Städtetrip?

Ich möchte das Flair der Stadt erhaschen, Bekanntes wie etwa den Eifelturm wiedersehen, weil ich erst dann das Gefühl habe, wirklich angekommen zu sein.

Ich möchte eintauchen in das Leben der Einheimischen. So nah dran sein wie nur möglich. Viele buchen deswegen ja auch gerne Air B&B.

Mit France Ecotours entdeckten wir die Stadt an der Seine auf ganz neue Weise.

Und meine persönlichen Highlights kommen jetzt. Den Rest lasst ihr euch am besten von dem Reiseveranstalter ganz individuell erklären. 🙂 Ihr gönnt euch damit die Paris Reise eures Lebens, das darf ich euch versichern!

 

Et voilà,

Essen wie Gott in Paris

 

Veganer Käse – schmeckt der? Und wie! Aber das bedeutet nicht, dass der Käse automatisch überall gut ist.

Ich war auch in einem veganen Lokal, da habe ich den Käsegeschmack nicht wiedererkannt.

Aber was die beiden Eigentümer von Jay and Joy produzieren ist ein Gedicht.Vegane Pate de Fois stellen sie übrigens auch her!

Diese beliebte Adresse liegt in einer ruhigen Straße im 11. Arrondissements. Sogar die Herstellung des veganen Käse lässt sich miterleben.

 

wie-ich-Paris-und-Versaillies-voellig-neu-entdeckte_Reise_Tipps_Stadtfuehrung_Oceanblue-style.jpgwie-ich-Paris-und-Versaillies-voellig-neu-entdeckte_Reise_Tipps_Stadtfuehrung_Oceanblue-style.jpg

 

 

* Ein Picknick im Gemüsegarten von Marie-Antoinette

wie-ich-Paris-und-Versaillies-voellig-neu-entdeckte_Reise_Tipps_Stadtfuehrung_Oceanblue-style.jpg

 

Der ehemalige Gemüsegarten von Marie-Antoinette ist heute ein Ort, an dem Schulkinder die Natur entdecken und Erwachsene blühenden Schnittlauch, summende Bienen und Artischockenbüsche bestaunen.

Anderthalb Stunden führte uns der Gärtner über die saftigen Wiesen.

 

wie-ich-Paris-und-Versaillies-voellig-neu-entdeckte_Reise_Tipps_Stadtfuehrung_Oceanblue-style.jpg

 

Am Eingang empfängt einen die Schlossanlage als Miniaturausgabe. Die rosa Teedose „Marie-Antoinette“ ist ein hübsches Mitbringsel mit Augenzwinkern. 🙂

 

wie-ich-Paris-und-Versaillies-voellig-neu-entdeckte_Reise_Tipps_Stadtfuehrung_Oceanblue-style.jpg

 

Paris –

wirklich mal ganz anders

 

* Lunch bei Baudelaire?

Der ehemalige Teesalon des Dichters besticht durch seine Art Deco Einrichtung, die köstlichen, veganen Speisen und das unglaublich freundliche Personal.

Pariser haben tatsächlich Humor 🙂

 

wie-ich-Paris-und-Versaillies-voellig-neu-entdeckte_Reise_Tipps_Stadtfuehrung_Oceanblue-style.jpg

Paris-neu-entdecken_Reise_Tipps_Stadtfuehrung_Oceanblue-style.jpg

 

Ein Franzose, der japanische Nudeln liebt

* Ihr liebt die japanische Küche? Sehr gut, der Besitzer von „Soba“, auch. Olivier bietet Workshops an und stellt die köstlichen Nudeln in seinem Laden selbst her.

Allein die Mühle zu erleben, ist einmalig!

 

wie-ich-Paris-und-Versaillies-voellig-neu-entdeckte_Reise_Tipps_Stadtfuehrung_Oceanblue-style.jpg

wie-ich-Paris-und-Versaillies-voellig-neu-entdeckte_Reise_Tipps_Stadtfuehrung_Oceanblue-style.jpg

 

Auf ein Päuschen…

* zu Raphael

Im Concept Store „Aujourd’hui Demain“ finden sich die Pariser für ein Käffchen ein und klappen ihren Laptop auf. In seinem zukunftsweisenden Laden führt er unter anderem auch Sneakers des angesagten deutschen Labels „Ethletic“.

 

 

france-ecotours_Reise_Tipps_Stadtfuehrung_Oceanblue-style.jpg

Frankreich_Reise_Tipps_Stadtfuehrung_Oceanblue-style.jpg

 

* Geheime, kleine Gasse

Eine kleine, geheime Straße findet sich ganz nah am Centre Pompidou.

Normalerweise würde ich sie nicht weiter in dem Gewimmel beachten. Großer Fehler.

Verbirgt sich dort doch etwa das Museum für Poesie, eine Balletschule, mehrere coole Bars und – ein veganer Kosmetiksalon mit spannenden Marken dort.

 

Paris-neu-entdecken_Reise_Tipps_Stadtfuehrung_Oceanblue-style.jpg

Shopping

Maud und Judith sind Zwillinge. Gemeinsam führen sie die umweltbewussten Modeboutique „Manifeste 011“.

Die Pariserinnen gingen während unseres Besuchs bei den beiden ein und aus.

Aber kein Wunder, denn Shopping Träume werden hier wahr – was sind Alternativen zu tierischem Leder? Davon und mehr erzähle ich euch nächsten Sonntag!

Ein bißchen Spannung muss sein 🙂

 

Der Look zum stundenlangen Sightseeing?

Ein Paris-Look, der immer geht? T-Shirt, Jeans und Sneakers. Ganz Eifrige schaffen es sogar, während des Sightseeings den roten Lippenstift immer frisch zu halten. Moi gehört leider nicht dazu ….(:

 

 

shopping-Frankreich-vegan.jpg

 

Meine praktisch-lässigen Freizeitlooks, die sich für einen Städtetrip im Mai nach Paris bestens bewährt haben, findet ihr auf meinem Instagram Account.

Folgt mir dort gern für mehr Inspiration. Ich freue mich wie Bolle….

 

 

 

affiliate link

 

Und einen Look à la Parisienne habe ich für euch auch, denn am Wochenende schlägt ja der Sommer ein. „Oh là là là …là Hemdenblusenkleid“

 

Ich hoffe, euch hat die kleine Rundreise gefallen. Habt ihr noch Tipps zu Paris? Meerblaue Grüße

 

-Sabina

Mehr dazu lesen:

Wie kann ich nachhaltiger shoppen? Inklusive Link Liste zu Fair Fashion Marken.

ADRESSEN

Zazie Hotel

3, Rue de Chaligny

75012 Paris

 

Soba bei Olivier

36, Rue Popincourt

75011 Paris

 

Manifeste 011,

14 Rue Jean Marcé, Paris X

75011 Paris

 

Kosmetik Véganie

96, Rue Quincampoix

75003 Paris (Nähe Centre Pompidou)

 

Gärten von Versailles

10, Rue du Maréchal Joffre

78000 Versailles

 

Restaurant BrEATHe

16, Rue Herny Monnier

75009 Paris

 

Gemüseladen Jay & Joy

5, Rue Paul Bert

75011 Paris

 

 

 

TAGS:FrankreichParisstädtereiseStadtführung;vegan
Pin this Post
Share this Post

You May Also Like...

Meine Grüße aus Edinburgh im FAZ-Magazin „Mode“

17. September 2014

only in New York: Taxis, Shopping und der verrückte Rest

5. September 2018

Weekend Inspiration #100

9. Mai 2015
26 Comments
  • Don Porsché
    29. Mai 2019

    Vor vielen Jahren gab es ein lustiges Buch (und Film) namens „Zazie dans le Métro“ — vielleicht wurde das Hotel danach benannt?

    Reply
    • Sabina Brauner
      Don Porsché
      31. Mai 2019

      Das könnte sehr gut sein. Steht nichts auf der Website? Es würde zu Paris passen, nicht wahr? Schönes Wochenende!

      Reply
  • Claudia
    29. Mai 2019

    Hallo liebe Sabina,
    danke für diesen wunderbaren Post und die schönen Fotos. Mein Reisefieber ist natürlich wieder geweckt. J’aime Paris.

    Allein schon die Architektur. Ich habe soviele Erinnerungen an Paris, obwohl ich überhaupt nicht oft dort war und schon so lange her.
    Das erste Mal, blauäugig wie wir waren, mein Freund und ich mit dem Auto rein nach Paris, also nicht ganz rein , sondern in einen Vorort. Auto geparkt, Hotel gesucht, fertig. Mit der Metro waren wir schnell vertraut, wir waren ja noch jung und fix in der Birne. ^^
    Nach Versailles raus sind wir damals mit dem Bus gefahren, sind irgendwie angekommen und ewig im Schloßpark spazieren gegangen. Die großen Kaufhäuser, das La Samaritaine gab es damals noch und ich wusste nicht, wo ich zuerst hingucken sollte.
    Also, vielen Dank für deine Veggie-Tips und Adressen und Fotos.
    Das Hotel hört sich super an, genauso was mag ich. Dran an den Leuten und sich mit ihnen unterhalten zu können (wenn mein Schulfranzösisch noch ausreicht). Und auch die ganzen anderen Adressen finde ich gut.
    Liebe Grüße et à bientôt,
    Claudia 🙂

    Reply
    • Sabina Brauner
      Claudia
      31. Mai 2019

      Das sind Dinge, die man nie vergisst. Wunderbar. So muss das sein. Und dann auch noch Paris. Das Hotel ist nicht groß. Mancher mag es zu einfach finden. Aber für die ist das dann eh nichts. Ich war mal in einem in Montmartre und fand es weniger gut als dieses hier jetzt. Weil es auch besser in Stand war. Und so einladennd. Schönen Abend noch und LG Sabina

      Reply
  • Claudia
    29. Mai 2019

    P.S.
    Im Friedhof Père Lachaise waren wir damals auch. Ich wollte unbedingt das Grab von Jim Morrison sehen.
    Der Ausflug nach Versailles hört sich auch klasse an!!

    Reply
    • Sabina Brauner
      Claudia
      31. Mai 2019

      Ja, Versailles hat halt diese magische Atmosphere des Königs. Und von Antoinette. Das geht für mich gar nicht anders. Und dennoch ist es viel stiller als Paris. Die Fahrt dauert auch nur so 20 Min. mit der Bahn.

      Reply
      • Claudia
        Sabina Brauner
        1. Juni 2019

        Habe auf Insta gelesen, dass du einen Badeanzug suchst.
        Wenn du auf die Schnelle einen suchst, der nur seinen Zweck erfüllt, dann guck‘ mal bei Sportbadeanzügen von den gängigen Sportmarken. Einfach geschnitten, ohne Schnickschnack, angezogen und fertig. Gibt es auch in vielen schönen Farben und Drucken, nicht nur in dunkelblau und schwarz.
        Wenn alles klappt, geh ich heute ins Freibad anschwimmen. Wassertemperatur immerhin 22 Grad. Freu mich wie bekloppt!!!
        Liebe Grüße

        Reply
        • Sabina Brauner
          Claudia
          3. Juni 2019

          Ja, ich habe alle Tipps gesammelt und stürze mich morgen ins Vergnügen….mal sehen, was dabei herauskommt….*lach* Lieben Dank!

          Reply
  • Pet
    29. Mai 2019

    Liebe Sabina, heute nicht stiller Leser😃. Wunderbarer Reisebericht, der mir Lust auf mehr macht. Und Lust auf selbst erleben. Schönen Feiertag für Dich morgen. Liebste Grüße Pet

    Reply
    • Sabina Brauner
      Pet
      31. Mai 2019

      Liebe Pet, es freut mich sehr, dass dir der Bericht gefällt und du von Insta mal herüberschaust. Ja, ich hätte am liebsten sofort wieder die Koffer gepackt. Es ist einfach so schön in dieser Stadt! Danke für deine Zeit und hab ein schönes Wochenende! LG Sabina

      Reply
  • Nancy
    29. Mai 2019

    What a great travel post. I have been once to Paris when I was a teen. I only was interested in the boutique s then! Ha ha. I’m glad you had a fantastic time.

    Reply
    • Sabina Brauner
      Nancy
      31. Mai 2019

      Me still interested in the boutiques …haha…. any special ones you had in mind? Glad you liked the post. Fijn weekend dear Nancy. xo

      Reply
  • Anita
    29. Mai 2019

    Schöner Bericht. Ultimativer Tipp! Bitte nicht fliegen nach Paris, sondern mit TGV oder Thalys fahren! Hammer Komfort, schnell, beeindruckende Technik -und Greta aka the Umwelt freuts auch!

    Reply
    • Claudia
      Anita
      31. Mai 2019

      Ich finde, mit dem Zug in einer Stadt anzukommen, ist die beste Ankunft. Man ist direkt mittendrin im Getümmel und lässt sich mit den Leuten treiben. Eine andere Art anzukommen gefällt mir noch besser, per Schiff. Mal in New York per Schiff anzukommen, das ist immer noch ein Traum von mir.

      Reply
      • Sabina Brauner
        Claudia
        31. Mai 2019

        Ja, ich fuhr ja mit dem TGV, der viel besser ist als der ICE. Allein deshalb, weil die Sitze viiiiel breiter sind und schicker 🙂 Fliegen finde ich persönlich nicht sooo optimal. Und mit dem Schiff, huiiii….in Paris kannste ja über den Kanal bis Reims so wie früher Königs für die Krönung!

        Reply
    • Sabina Brauner
      Anita
      31. Mai 2019

      Ja, wie gesagt, TGV ist beeindruckend. Und hinter der frz. Grenze kann die Lok auch richtig Tempo machen …hihi

      Reply
  • Dorie
    30. Mai 2019

    Wow, wie cool! Ich war letztes Jahr das erste Mal in Paris und will unbedingt nochmal hin. Jetzt erst recht!
    Liebe Grüße
    Dorie von http://www.thedorie.com

    Reply
  • Petra von FrauGenial
    31. Mai 2019

    Tolle Hotspots! Finde es eine wirklich coole Sache, das es inzwischen die Möglichkeit gibt, nachhaltig Urlaub zu machen. War schon so lange nicht mehr im schönen Paris, und gibt einfach viel zu entdecken

    Reply
    • Sabina Brauner
      Petra von FrauGenial
      31. Mai 2019

      Ich habe eine Freundin, die kauft immer Co2-Zertifikate, wenn sie fliegt. Das finde ich eine geniale Idee….

      Reply
  • Sabine Gimm
    31. Mai 2019

    Das ist mal eine ganz andere Sicht auf diese schöne Stadt, die ich noch nie besucht habe. Sehr schöne Eindrücke, die Du gewonnen hast.

    Liebe Grüße Sabine

    Reply
  • EvelinWakri
    31. Mai 2019

    Wie schön ist es, wenn man in einer Stadt wie Paris, die nicht touristische Seite der Stadt kennenzulernen. Ich habe die Stories mit großem Interesse verfolgt und Dein Bericht mal Lust auch mal das wahre Paris zu sehen.
    Liebe Grüße EvelinWakri

    Reply
    • Sabina Brauner
      EvelinWakri
      3. Juni 2019

      Es ist mir immer eine Ehre, dich als interessierte Zuschauerin dabei zu haben liebe Evelin. Weil ich dich als so weltoffene Person auf Insta bisher erleben durfte! Wünsche dir noch eine angenehme Woche. LG Sabina

      Reply
  • HappyFace313
    1. Juni 2019

    🙂 Liebe Sabina,
    was für eine schöne Reise!
    So eine Tour würde ich auch gern machen – Paris mal abseits von den Touristenwegen. Obwohl – Paris ist immer schön!
    Schönes Wochenende und liebe Grüße
    Claudia 🙂

    Reply
    • Sabina Brauner
      HappyFace313
      3. Juni 2019

      Mit dir würde ich gern mal durch Paris. Denn du kennst bestimmt auch tolle Läden liebe Claudia! Schöne Woche und LG zu dir!

      Reply
  • Gabriele
    4. Juni 2019

    Liebe Sabine,
    danke für Deine Reiseimpressionen, sehr toll beschrieben, mich packt die Reisesehnsucht, das wäre ein Städtetrip ganz nach meinem Geschmack; werde beim Veranstalter nachlesen……
    vielen Dank fürs Teilhaben lassen,
    liebe Grüße Gabriele

    Reply
    • Sabina Brauner
      Gabriele
      4. Juni 2019

      Das freut mich aber wirklich sehr liebe Gabi. Die haben noch vieles Tolles im Angebot…mein Traum war es ja immer, mit dem Esel zu wandern. Aber mit Kelly geht das jetzt natürlich nicht :))) Lass mich gerne wissen, was du bei France Ecotours nachgelesen hast, wenn du magst. Danke fürs Vorbeischauen…LG Sabina

      Reply

Leave a Reply Cancel Comment

Previous Post
Ein Farbenhauch in Flieder und Mint
Next Post
Vegan shoppen in Paris | Drei Modetrends*

Newsletter

MeerModeInspiration direkt ins Postfach!
Eindrucksvoll kleiden, ohne schrill zu sein.

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen!

Hallo, ich bin Sabina, blogge über Mode und Meer für weltoffene Frauen Ü50. Schaut doch mal rein, lasst euch insprieren, ich freue mich auf den anregenden Austausch!

Suche

Werbung

Wer auf OBSM liest, erkennt sofort, was Werbung ist. Gesponsorte Inhalte kennzeichne ich offen mit * schon am Anfang des Posts. Mehr zur Nutzung von affiliate links gleich im Impressum.

Sabinas Must-Haves

product_title_1
product_title_2
product_title_3
product_title_4
product_title_5

Oceanblue Leserinnen lieben

  • Jünger schminken ab 50 und eine professionelle Make-up Beratung von Nicola Weidemann*
  • Lesenswertes: Lady Blake und Das Grab im Meer
  • Sehnsuchtsort Zeeland | Tipps zu menschenleeren Strände und typischen Leckereien
  • Fünf Übergangslooks | so begrüße ich den Frühling
  • Das Blogzine immerschick.de: Ursula im Interview

Join our list

Neueste Beiträge

  • Jünger schminken ab 50 und eine professionelle Make-up Beratung von Nicola Weidemann*
  • Lesenswertes: Lady Blake und Das Grab im Meer
  • Sehnsuchtsort Zeeland | Tipps zu menschenleeren Strände und typischen Leckereien
  • Fünf Übergangslooks | so begrüße ich den Frühling
  • Das Blogzine immerschick.de: Ursula im Interview

Copyright © 2023Site Powered by Pix & Hue.

 

Lade Kommentare …