• datenschutz
  • impressum
  • Kontakt
  • Oceanblue Style at Manderley
  • Über Sabina

Oceanblue Style at Manderley

Oceanblue Style at Manderley

Uncategorized
/
10. Dezember 2015

mode ist doch nur mode oder nicht? #bloggercamp frankfurt

Wenn wir morgens vor dem Schrank stehen und verzweifelt seufzen, weil wir mal wieder nichts anzuziehen haben, wonach greifen wir dann?
Woher kommt die Idee, was wir anziehen mögen? Und woher kommt überhaupt die Idee, was wir kaufen? Laufen wir einem Trend nach dem anderen hinterher? Nein, das will natürlich keine von uns. Das ist verpönt. Dem Interesse für Mode scheint gerade in Deutschland oft noch etwas Verwerfliches anzuhaften. Etwas wofür man sich entschuldigen muss. Dann auch noch ins Museum damit? Ach du lieber Gott. Was hat denn die Mode mit der „heiligen“ Kunst zu tun? Ist Mode überhaupt Kunst?
Diese Frage stellt sich gerade eine Ausstellung im Modernen Museum (MMK) Frankfurt. Zwei der wichtigsten und beliebtesten Museen in Mainhattan haben mich zum Bloggercamp ins MMK 2 eingeladen. Das MMK und das Museum Angewandte Kunst. Darüber hatte ich Euch schon hier berichtet.

Um Blogger Relations sollte es gehen, um die Besichtigung der Kollektion eines der neben Joop, Lagerfeld und Jill Sander erfolgreichsten deutschen Modedesigner, Kostas Murkudis und um den gemeinsamen Besuch des angesagten „Stilblüten-Festivals für Mode und Design“. Volles Programm, bunte Mischung aus Bloggern aus der Stadt. Beider Presseabteilungen suchten das Gespräch mit uns Bloggern, weil sie uns als Influencer Ernst nehmen, die sich aber in manchem, z.B. der Art des Schreibens von Journalisten unterscheiden. Wobei in der Diskussion deutlich wurde, das auch Blogger unterschiedliche Ausbildungen haben und einige wenige – so wie ich – auch journalistisch für Magazine oder PR-Agenturen schreiben.

Dass Mode Kunst ist, kann gar keine Frage sein, wenn wir die Ausstellung hinter uns gelassen haben. Der Designer Murkudis, der unter anderem bei Helmut Lang begann, fühlt eine starke Nähe zu meinem absoluten Lieblingsmaler, Yves Klein. Yves Klein war Japan eng verbunden, dem Land der Formensprache. Das zeigt sich auch in Murkudis Schnitten. Er entwirft übrigens nur noch Laborkollektionen, weil er sich in seiner Inspiration zur Mode nicht dem den Gesetzen des Marktes unterwerfen wollte wie uns der Kurator der Ausstellung im MMK Frankfurt bei einer exklusiven Führung erzählte.
Der Designer legt viel Wert auf Mode in Bewegung, ihn interessiert der Entwurf am Menschen. Daher bevorzugt er Backstagefotos gegenüber gestellten Modefotos. 
Fasziniert hat mich, dass er eine meine ewigen Lieblingssängerinnen, Debbie Harry von Blondie, wer kennt die auch noch?, mal nach Japan schickte um dort Inspiration zu sammeln. Murkudis arbeitete hautpsächlich mit zwei Modefotografen zusammen, deren Werke in der Ausstellung zu sehen sind: mit Jürgen Teller und Mark Bothwick. Neben seinen Moodboards sind auch viele Videoinstallationen dabei.

Mark Bothwick; Backstage

Kostas Murkudis, MMK Frankfurt
 
Kostas Murkudis, MMK Frankfurt

Beim abschließenden Besuch des „Stilblüten Festival für Mode und Design“, erzählten mir zwei Frankfurter Modemacherinnen, die nun wirklich vom Modefach sind, exklusiv in einem snapchat-Video was ihnen an den „Stilblüten“ wie wir liebevoll sagen, am Herzen liegt und gefällt.

Stilblüten-Gründerin Stella Friedrichs

Die Kuratorin der aktuellen Mode-Ausstellung des Museum Angewandte Kunst (MAK) Frankfurt „Mode bewegt Bilder“, Mahret Kupka, die ich auf dem Modeempfang der FAZ 2014 in Berlin kennenlernte. hier

Wir Blogger waren zum wirklich feinen Abendessen versammelt, das die Freitagsküche servierte (hat jemand von euch schon mal Süßkartoffelsalat probiert? War das erste Mal und sehr schmackhaft! Kann ich nur empfehlen.) Zeit für ein gemeinsames Erinnerungsfoto war auch und ich habe Euch natürlich Modehighlights mitgebracht und das #ootd in schwarz und beige mit meiner aktuellen Lieblingsjeans in ausgestellter Form, die ihr von hier auch mit flachen Schuhen schon kennt. 

Christina Hennecke (MMK) Stella Friedrichs (Stilblüten), Julia Haecker (MMK), Laura-habitsmag, Annie Buencker (MMK), Ivana-wtf ivikivi, Julia Quedzuweit (MAK), moi, Sandra-Femme Noble, 069 mit Fotograf, Monika-Fashionfreak with Heart, Annette-Sputnik FFM und Marc-Nochsoeiner.

Getraut habe ich mich auch, mich neben die wunderhübschen Mitbloggerinnen Sandra von „Femme Noble“ und Monika von „Fashionfreak with Heart“ zu stellen. (Am besten ist aber die Dame in Rot, die unser Foto quasi bombt :))

Last but not least habe ich mir auch noch etwas selbst zu Weihnachten gegönnt für all die Blogmühen: Kann ich euch aber erst nach Heiligabend verraten. Oder ihr schaut mal Instagram oder Pinterest, denn dort baumelt es schon 🙂 

Also wie seht ihr das? Ist Mode Kunst oder nur banales Tüdelkram und was ist Mode überhaupt?Wie findet ihr das Cape?

-Sabina

TAGS:blogger campCapeschichino WiesbadenFrankfurtJürgen TellerKostas MurkudisKunstKüstensilberL'Autre ChoseMAKMarc O'Polo beiger PulliMMKModebloggerneutralsSchmuckStilblüten
Pin this Post
Share this Post

You May Also Like...

Weekend Inspiration #59

16. Mai 2014

Elegance & Ease: @Home with J.J. Astor in Casual Basics

20. Oktober 2014

streifenbluse oder: dress like a german girl

16. Juli 2017
Previous Post
warm und schick zum weihnachtsmarkt
Next Post
sechs super sensationelle geschenke von sinnvoll bis schamlos

Newsletter

MeerModeInspiration direkt ins Postfach!
Eindrucksvoll kleiden, ohne schrill zu sein.

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen!

Hallo, ich bin Sabina, blogge über Mode und Meer für weltoffene Frauen Ü50. Schaut doch mal rein, lasst euch insprieren, ich freue mich auf den anregenden Austausch!

Suche

Werbung

Wer auf OBSM liest, erkennt sofort, was Werbung ist. Gesponsorte Inhalte kennzeichne ich offen mit * schon am Anfang des Posts. Mehr zur Nutzung von affiliate links gleich im Impressum.

Sabinas Must-Haves

product_title_1
product_title_2
product_title_3
product_title_4
product_title_5

Oceanblue Leserinnen lieben

  • Jünger schminken ab 50 und eine professionelle Make-up Beratung von Nicola Weidemann*
  • Lesenswertes: Lady Blake und Das Grab im Meer
  • Sehnsuchtsort Zeeland | Tipps zu menschenleeren Strände und typischen Leckereien
  • Fünf Übergangslooks | so begrüße ich den Frühling
  • Das Blogzine immerschick.de: Ursula im Interview

Join our list

Neueste Beiträge

  • Jünger schminken ab 50 und eine professionelle Make-up Beratung von Nicola Weidemann*
  • Lesenswertes: Lady Blake und Das Grab im Meer
  • Sehnsuchtsort Zeeland | Tipps zu menschenleeren Strände und typischen Leckereien
  • Fünf Übergangslooks | so begrüße ich den Frühling
  • Das Blogzine immerschick.de: Ursula im Interview

Copyright © 2023Site Powered by Pix & Hue.