• datenschutz
  • impressum
  • Kontakt
  • Oceanblue Style at Manderley
  • Über Sabina

Oceanblue Style at Manderley

Oceanblue Style at Manderley

Fashion
/
16. Oktober 2019

Wie kann ich meine Kleidung nachhaltiger machen?

kleidung-nachhaltig_nachen_mode-blog-ue50-oceanblue-style.

 

Wie ihr wisst, ist mir das Thema „Nachhaltigkeit in der Mode“ ein ständiges Anliegen. Gerade, weil ich mich von Berufswegen so viel mit Kleidung beschäftige, wird mir das ständige Shop til you drop einfach mittlerweile zu viel. Denn: Jedes Jahr kommt ein neuer Modetrend auf den Markt. Da wir alle up to date sein wollen, gehen wir zu jedem Saisonstart fleißig einkaufen. Die Geschäfte freuen sich, leider der Geldbeutel nicht so sehr. Muss das immer sein? Wie kann ich meine Kleidung nachhaltiger machen?

 

Ich sitze nach einer wunderbaren Auszeit an der Nordsee, die mal wieder viel zu kurz war, im Homeoffice und frage mich: Können wir unsere Kleidung nicht nachhaltiger machen, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen?

Der Einfachheit halber könnte man sagen, dass man die Kleidung vom Vorjahr einfach noch ein paar Jahre im Schrank hängen lassen soll, bis sich der Modetrend wiederholt.

Doch was gibt es noch für Möglichkeiten? Wie können wir unsere so gern getragenen Kleidungsstücke für die nächste Saison modisch umgestalten? Es gibt ein paar einfache und kostengünstige Lösungen, um ein neues modisches Kleidungsstück daraus zu machen. Hier ein paar Vorschläge:

 

  1. Man kann eine Fransenborte aus Kunstleder oder jedem anderen beliebigen Stoff am Saumende annähen. Schon sieht das Teil neu, anders, flippig und ausgefallen aus. Wenn man sich für eine Samtbordüre entscheidet, lohnt es sich, die Armabschlüsse ebenso damit zu versehen. Das sieht dann aus, als ob die Jacke schon so gekauft wurde.

 

  1. Es gibt zahlreiche Glitzermotive zum Auftragen, die der Jacke oder auch dem T-Shirt einen glanzvollen und extravaganten Auftritt verleihen. Schon haben wir beispielsweise ein Outfit für den Abend. Ein solches Motiv sieht ebenso auf einer alten Jeans sehr glamourös aus.

 

kleidung-nachhaltig_nachen_mode-blog-ue50-oceanblue-style.

 

  1. Um ein Kleidungsstück anders aussehen zu lassen, kann man auch die Jeansknöpfe am Kleid oder an der Jeansbluse durch schöne funkelnde Knöpfe aus Strass ersetzen. Dazu braucht man nicht einmal besonders viel Schneidertalent. Strassknöpfe bekommt man in guten Kaufhäusern oder aber auch im Internet in vielen Farben und Größen.

 

  1. Weiße Kleidung, die eventuell vom vielen Waschen nicht mehr strahlt oder gar vergilbt ist, weil sie zu lange im Schrank gehangen hat, kann man ganz einfach umändern. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, seine Kleidung umzufärben. Entweder zu Hause in der Waschmaschine oder bei professionellen Färbereien. Dies wird übrigens gerne mit dem Brautkleid gemacht, wenn man es nach der Hochzeit nicht weggeben möchte. So lässt sich ein elegantes Abendkleid in Schwarz oder Rot gestalten, und die Erinnerung bleibt.

 

 

  1. Sollten die Hosen zu kurz geworden sein oder der Beinabschluss hat nicht mehr die gewünschte Weite, so schneidet man sie einfach ab, macht einen kleinen Aufschlag dran und ruckzuck ist man im Besitz von modischen Shorts.

 

  1. Brauchst du doch einmal neue Kleider, dann kaufe diese von einem Händler, der ethisch handelt. Da ich seit diesem Jahr angefangen habe, mehr auf Nachhaltigkeit in der Mode zu achten, hilft mir eine Liste auf PINTEREST „VEGAN FASHION STYLE BRANDS„, passende Labels zu finden (auch für kleines Budget.)

 

Wie wir sehen, ist es keinesfalls notwendig, sofort loszurennen und neue Kleider zu kaufen. Mit kleinen Investitionen, etwas Geschick und Kreativität wird jeder zu seinem eigenen Designer und kreiert für jede Saison das Passende. Der eigenen Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Man kann sowohl Muster als auch Materialien mischen und so einen unverwechselbaren Style entwickeln.

 

Hast du noch andere Ideen, um deine Kleidung nachhaltiger zu gestalten? Dann immer her damit! Meerblaue Grüße

 

-Sabina

 

PS:  Dieser Artikel könnte dich auch interessieren. „Weiße Bluse, weiße Woche„

 

 

 

 

TAGS:nachhaltigkeit
Pin this Post
Share this Post

You May Also Like...

Jogginghosen und Bloghonorare

28. Oktober 2018

Streifenhose Streifenbluse

5. Mai 2019

traum in blau: langer faltenrock mit jeansjacke und sneakers

10. Mai 2016
9 Comments
  • Claudia
    16. Oktober 2019

    Hallo Sabina,
    da sind echt gute Tips. Auf die Idee mit dem Knopfaustausch bin ich auch schon gekommen. Bei mir wurden an einer Jacke die normalen Knöpfe durch Holzknöpfe ersetzt.
    Wenn man gut nähen kann- ich kann es nicht- kann man sich aus einer Jeans, die man nicht mehr mag, einen Rock nähen. Das hat meine Mutter mal für mich gemacht.
    Und sozusagen der Klassiker, aus einer alten Jeans, bei der die Hosensäume total zerfranst sind, die Hosenbeine bis zum Knie abschneiden, schon hat man eine Shorts oder Bermuda. Das kann ich auch 😉 und habe diese Hose jetzt schon ein paar Sommer geschleppt. Jedes Mal beim Waschen franst sie mehr aus, aber Fransen sind wohl angesagt.
    Dein Look mit weißer Bluse und dunkler Jeans gefällt mir!! Ich mag diese Kombi gern, wahlweise einfach mit weißem tee.
    Liebe Grüße
    Claudia 🙂

    Reply
    • Sabina Brauner
      Claudia
      18. Oktober 2019

      Das freut mich aber sehr, dass du auch so gerne schlichte Kombis trägst. Jeans und Tee sind immer noch mein Herzensstück, merke ich. Und klar, ich habe gerade letzten Sommer eine Jeans zur Bermuda umfunktioniert, die ich seit gut 20 Jahren getragen habe. His for Her, kennste sicher? Die hatten immer diesen schönen hohen Taillenbund 🙂

      Wünsche dir ein schönes Wochenende und sende herzliche Grüße

      Sabina

      Reply
      • Claudia
        Sabina Brauner
        19. Oktober 2019

        Danke, das wünsche ich dir auch. 🙂
        An his for her erinnere ich mich sehr gut. Ich hatte auch eine. Mit hohem Bund und an den Seiten waren noch so kleine Lederriemen, damit konntest du noch mal die Weite besser einstellen. Die habe ich sehr gern angezogen. Irgendwann wurde sie mir zu eng.
        Liebe Grüße
        🙂

        Reply
  • Sabine Gimm
    16. Oktober 2019

    Nachhaltig wäre es, wenn man Kleidung kauft, die trendlos ist und schlicht. Aber man will ja auch mal ein trendiges Teil haben. Geht mir jedenfalls so. Ich pimpe meine Sachen gern neu auf. Bei ASOS hab ich auch schon gekauft.

    Liebe Grüße Sabine

    Reply
    • Sabina Brauner
      Sabine Gimm
      18. Oktober 2019

      Asos hab ich auch auf meiner Liste. Ich denke, es kommt auf die Mischung an. Nicht auf entweder-oder liebe Sabine. Wünsche dir ein schönes Wochenende und sende herzliche Grüße. Sabina

      Reply
  • Nancy
    16. Oktober 2019

    I used to dye clothes in my teens when I didn’t have enough money to buy all the clothes I wanted. Now I alter them when I am not happy with it anymore!

    Reply
    • Sabina Brauner
      Nancy
      18. Oktober 2019

      You totally got your own style and you know exactly what to wear one can tell fijn weekend dear Nancy. xo Sabina

      Reply
  • Petra von FrauGenial
    18. Oktober 2019

    Wirklich tolle Ideen, die Idee mit dem Brautkleid finde ich dabei sehr interessant! Kann mir das sehr gut vorstellen auch mit anderen Kleidern es auszuprobieren

    Reply
    • Sabina Brauner
      Petra von FrauGenial
      18. Oktober 2019

      Liebe Petra, das freut mich, wenn es dich auf neue Gedanken bringt. Wünsche dir ein schönes Wochenende und liebe Grüße von Sabina

      Reply

Leave a Reply Cancel Comment

Previous Post
Meer Mode Spaß im Herbst: Hüte tragen!
Next Post
Eine Hassliebe: Die Lederjacke und ich

Newsletter

MeerModeInspiration direkt ins Postfach!
Eindrucksvoll kleiden, ohne schrill zu sein.

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen!

Hallo, ich bin Sabina, blogge über Mode und Meer für weltoffene Frauen Ü50. Schaut doch mal rein, lasst euch insprieren, ich freue mich auf den anregenden Austausch!

Suche

Werbung

Wer auf OBSM liest, erkennt sofort, was Werbung ist. Gesponsorte Inhalte kennzeichne ich offen mit * schon am Anfang des Posts. Mehr zur Nutzung von affiliate links gleich im Impressum.

Sabinas Must-Haves

product_title_1
product_title_2
product_title_3
product_title_4
product_title_5

Oceanblue Leserinnen lieben

  • Lesenswertes: Lady Blake und Das Grab im Meer
  • Sehnsuchtsort Zeeland | Tipps zu menschenleeren Strände und typischen Leckereien
  • Fünf Übergangslooks | so begrüße ich den Frühling
  • Das Blogzine immerschick.de: Ursula im Interview
  • Elegantes Midikleid – oder ist das schon Maxi?

Join our list

Neueste Beiträge

  • Jünger schminken ab 50 und eine professionelle Make-up Beratung von Nicola Weidemann*
  • Lesenswertes: Lady Blake und Das Grab im Meer
  • Sehnsuchtsort Zeeland | Tipps zu menschenleeren Strände und typischen Leckereien
  • Fünf Übergangslooks | so begrüße ich den Frühling
  • Das Blogzine immerschick.de: Ursula im Interview

Copyright © 2023Site Powered by Pix & Hue.

 

Lade Kommentare …