
Sommerzeit ist Hochzeitszeit. Doch Ü40 und Ü50 flattern eher selten Einladungen ins Haus. Das ist so ein Altersphänomen. Und wenn dann doch eine kommt, fragen die Mitmenschen: „Die Wievielte ist es denn?“
Eine jung verwitwete Freundin hat Ü40 nochmal ein zweites Glück gefunden, was ja nach einer kräftigen Feier ruft. Als die Save-the-Date Karte kam, wurde ich erstmal hektisch: Was ziehe ich als Hochzeitsgast nur an?
Ja, auch eine Modebloggerin ist mal ratlos: ) Mir ist dann aber etwas eingefallen. Dank eurer Feedbacks, als ich euch zuerst das rote Kleid gezeigt habe: ein raffiniertes, rotes Kleid für alle Fälle.
WAS ZIEHE ICH ALS HOCHZEITSGAST AN?
Am Anfang steht dir Frage: was sagt die Einladung über den gewünschten Dresscode? Bei uns war „feierlich“ gewünscht.
Also: Weißes Hemd und Krawatte für die Herren, Anzug wäre wünschenswert, zumindest also eine Kombination von Jackett und Hose (die Jeans hat Pause:)) und geputzte Schuhe.
Frauen habe ja die schöne Qual der vielen Wahlmöglichkeiten. Ich habe mich gegen das rote Etuikleid entschieden, weil es zu viel Aufmerksamkeit auf sich zieht. (Wer will die zweite Pippa Middleton werden?)
Doch die gebührt an dem Tag ja einzig und allein der Braut. Farblich tabu waren für mich. Weiß und seine Schwestern Eierschale oder Creme sowie – Rot.
Ich habe dann zu meinen Blogfarben gegriffen 🙂 Rosa Spitze und also Kontrast die glänzende, blaue Clutch im Schlangenprint. Sie ist vielleicht einen Ticken zu un-feierlich. Das lass ich gelten.
TATÜTATAA – DIE MODEPOLENTE IST DA
Was ziehe ich als Gast bei einer Hochzeit an? Oder auch nicht. Angenehm aufgefallen sind mir zwei blaue Kleider an Mutter und Tochter.
Das eine war ein Etuikleid aus Spitze, mittelblau wie meine Tasche und reichte genau bis zum Knie. Mama war etwas sommerlich-luftiger-beschwingt gewandet in einem blauen Pünktchenkleid, das eine handbreit über dem Knie endete.
➽ Passende Stoffe? Seide, Chiffon und Spitze.
➽ Passende Farben? Alle Farben des Regenbogens.
Eine Hochzeit ist wohl DAS einzige Ereignis, wo es noch konventionell in der Regel zugeht, Traditionen gepflegt werden mit Hochzeitsanzug, Brautkleid, Strauß und Treppe fegen. Was bedeutet das fürs Styling als Hochzeitsgast?
Faustregel fürs Styling: Vergiss alles, was du über Stilbrüche gelernt hast. Und ich bin normalerweise für jeden Stilbruch und MEERMODEMUT zu haben —> ModeMut, was ist das eigentlich?
*affiliate links
Ich hatte bei der wirklich wunderschönen und entspannten Feier leider den Eindruck, dass wir im Alltag so sehr mit Lässiglook beschäftigt sind, dass wir gar nicht mehr wissen, was „feierlich“ bedeutet.
Dann fehlen die „passenden“ Schuhe im Schrank. Oder ich kaufe mir kein passendes Kleid, weil es keine weitere Gelegenheit dafür gibt. Das verstehe ich sehr gut.
Aber es macht mich ein bißchen traurig. Denn es sind doch die besonderen Momente im Leben, die zählen, oder nicht?
Wir haben den Abend sehr genossen, feierlich gekleidet gemeinsam zu lachen, Witze zu reißen, uns Geschichten aus unserem Leben zu erzählen und uns gegenseitig wegen unseres schlechten Musikgeschmacks hochzunehmen.
STYLINGTIPPS FÜR HOCHZEITSGÄSTE
TATÜTATAA – DIE MODEPOLENTE IST IMMER NOCH DA
Was die Modepolente entsetzt hat.
Wenige Outfits sind mir von der Feier in Erinnerung geblieben. Die beiden schönen blauen Kleider etwa. Und ein hübsches Grünes im Stil der 20er Jahre mit verschiedenen Lagen.
Leider hatte die hübsche Dame dazu schwarze Nylons und schwarze Lackplateaupumps gewählt. Faustregel: Wenn schon Nylons, dann nicht mehr als 15 den. Lady Di trug mal glitzernde, hautfarbene Strümpfe – das sah fabelhaft aus.
Ansonsten: strumpflos. Es ist doch warm! Meistens. Übrigens: Anregungen zu eleganten Outfits findet ihr auf meinem PINTEREST BOARD.
WEG MIT DEN SCHWARZEN SCHUHEN BEI EINER SOMMERHOCHZEIT
Der Sommer ist fröhlich und leicht. Schwarze Schuhe können ein sonst schönes Kleid total im Gesamteindruck ruinieren. Und welche Frau möchte nicht hübsch gekleidet daherkommen?
Besser zu nudefarbenen Pumps greifen. Besser keinen Blockabsatz und besser vorne spitz zulaufend. Schwarz wirkt schwer und zieht alle Blicke auf sich anstatt dass die schöne Person einen guten Eindruck hinterlassen kann.
Zwei Damen trugen weite, weiße Hosen, was sehr elegant wirkte. Leider kombinierte eine dazu ein waldgrünes Spitzentop, was viel zu dunkel war und trug dazu schwarze Businesspumps.
Die gelungenere Version bestand aus einem Spitzentop mit Schößchen und schlichten Pumps. Aber Hose und Top harmonierten, weil sie im gleichen Stil gehalten waren!
MERKE: Das perfekte Hochzeitsoutfit verzichtet auf Stilbrüche.
ABSATZHÖHE?
Wenn das Kleid feierlich und fein ist, dann sorgt ein filigraner Absatz für einen gelungenen Gesamteindruck.
HOCHZEITSGAST – WAS ZIEHE ICH AN?
Die Grundregel bei der Kleiderwahl war daher für mich, ein schönes Kleid zu finden, in dem ich einfach nur gut und angemessen angezogen sein würde, aber der Braut nicht die Schau stehlen würde. Also: kein Rot.
Kann ein Outfit „zu elegant“ sein? Das richtet sich m.E. nach dem vorgegebenen Dresscode. In unserem Fall…siehe oben. Und im Sommer: Keine Angst vor Farben – Blau, Zitronengelb, Lindgrün, Fuchsia. Warum
nicht?
UPDATE: LBD – DAS KLEINE SCHWARZE
Ein Nachtrag gleich heute schon zum kleinen Schwarzen. Beata merkte auf Instagram an, dass das geliebte Kleine Schwarze für eine Hochzeit nicht geeignet sei. Und da hat sie absolut Recht.
Ich füge das hier noch gern ein, weil Anna unten in den Kommentaren fragte, wie denn das Kleine Schwarze „anziehbar“ gemacht werden könnte. Antwort: Gar nicht.
Welcher Hochzeitsgast will in einer Deprifarbe auf ein lebensbejahendes Fest?
Wenn Weiß die Farbe der Hochzeit ist, dann steht Schwarz für Beerdigungen. Immer im Hinterkopf habend, dass wir hier von zwei traditionell und konventionellen Ereignissen sprechen.
Wer will in der Deprifarbe auf ein lebensbejahendes Fest?
Wenn es nicht anders geht: Was verschafft dem Outfit Leichtigkeit und Fröhlichleichkeit? Eine Tasche mit Blumenmuster, weiße Schuhe, rote Schuhe, nudefarbene? Ein paar Federn am Revers?
WELCHES MAKE-UP?
Beim Make-up habe ich mich gegen roten Lippenstift entschieden, nachdem die Farbe der Tasche feststand. Also alles in Pudertönen gehalten. Beerenfarbe für den Lippgloss.
Beim Concealer nutze ich Bobbi Brown. Gesichtspuder und Grunddierung von Dr. Hauschka.
Die allerbeste Mascara ist von L’Oreal Paris. Der Lippenstift ist von Clinique.
Die oberpraktischen Augenlidschafftenstifte von ArtDeco.
Was sind für euch „feierliche“ Outfits? Meerblaue Grüße
-Sabina