• datenschutz
  • impressum
  • Kontakt
  • Oceanblue Style at Manderley
  • Über Sabina

Oceanblue Style at Manderley

Oceanblue Style at Manderley

Blogging
/
6. August 2023

Bloggen mit KI? Mein Erfahrungsbericht: Das Gute, das Schlechte, das Hässliche

Das Bild trügt, aber nicht so, wie ihr vermutet. Mit trügerischen Bildern müssen wir im Zeitalter der KI umgehen lernen. Sogar Blogartikel schreiben mit KI möglicherweise.

Ehrlich? Bloggen mit KI? 

Als Bloggerin der ersten Stunde, die noch mit Klapphandy fotografiert hat, wollte ich mal ausprobieren, was hinter der sogenannten künstlichen “Intelligenz” steckt.

Mein Erfahrungsbericht dazu lest ihr heute auf OhBeeStyle: das Gute, das Schlechte und das Hässliche.

Dieser Blog verwendet Affiliate Links (ohne Extrakosten für dich) und mit einem * markierte Kleidung wurde als PR-Sample innerhalb der letzten 12 Monate akzeptiert. Klicks werden anonym getrackt über Cookies. Wer das nicht möchte, klickt nichts an.

 
 
[Lesezeit: 7 Minuten]
bloggen-mit-ki-mode-blog-ue50-oceanblue-style.jpg

Das Schlechte begann damit, dass ich mich gestern Nacht nicht so froh gefühlt habe, wie auf dem Titelbild hier heute.

Schlaflos in Frankfurt war ich sozusagen, weil ich noch nicht wusste, was verflixt nochmal hier heute im Blog stehen sollte.

Null Themenidee. Und ich hasse diese Phase. 

Wenn es nach KI geht, ist genau das künftig vorbei. Dieses Ringen um Ideen. Weil ich dann ja nur noch Begriffe einspeise, die mir das System dann ausspuckt. (Was daran bedenktlich ist, lest ihr weiter unten.)

Na, und ihr merkt ja, dass mich die Muse doch noch von allein geküsst hat.

Denn sonst wäre euch kein neuer Blogpost ins Postfach geflattert.

Diesen kostenlosen Service könnt ihr übrigens blitzschnell und einfach hier abonnieren.

Das Gute? Ihr verpasst nichts mehr, was mir mitten in der Nacht oder unter der Woche einfällt, zu Mode und Meer.

Sabina, bitte sende mir neue Artikel direkt in mein Postfach!
MeerModeInspiration direkt ins Postfach!
Eindrucksvoll kleiden, ohne schrill zu sein.

Aber weiter im Text.

So lag ich da vor mich hin. Wälzte nach links und rechts, auf den Bauch und zurück und knuffte mein Kopfkissen. 

“Wie wäre es, wenn du auf einen Sonntagspost einfach verzichtest?”, flüsterte mir eine diabolische Stimme zu, die eng verwandt zu sein scheint mit dem berühmten inneren Schweinehund.

Und obwohl es mitten in der Nacht war, boxte ich das kleine Teufelchen mit seinem doofen Vorschlag schnell von der imagninären Schulter.

Wenn ich etwas mit Ü50 gelernt habe, dann meinen Gedanken nachts am ALLERWENIGSTEN zuzuhören.

Damit hatte ich zwar imme noch kein Thema, aber dann einen neuen, wilden und verwegenen Gedanken.

Es kam mir aus Bloggersicht fast ein wenig ketzerisch vor.

Ich hatte eine lange, arbeitsintensive Woche mit dem Yogakurs hinter mir.

Sollte ich es mir nicht einfach leicht machen und die Assistenz der KI in den Blog holen???

 

Einen Blogartikel schreiben mit KI?

bloggen-mit-ki-mode-blog-ue50-oceanblue-style.jpg
bloggen-mit-ki-mode-blog-ue50-oceanblue-style.jpg

Wie ich einmal überlegte, einen Blogpost von KI schreiben zu lassen -

Ich will mich hier heute gar nicht so sehr über die Vor-und Nachteile dieser im werden sich befindlichen Technik auslassen.

Jede sollte sich aber informieren und wissen, was sich da tut, finde ich.

Die Frage ist. WILL ich meine Blogartikel schreiben mit KI?

  • Eine Maschine Content zusammenbasteln lassen, den andere im Internet schon vorgekaut haben?

“Smart future” nennt sich das entsprechende KI-Tool in meinem Editor.

Um KI heute hier zu nutzen, musste ich mich bei meinem Editor “Elementor” anmelden.

Und ich weiß ja nicht, wie es euch mit euren Accounts geht. Bank, Krankenkasse, Abos, meistens sind meine Zugangsdaten irgendwo, aber sicherlich nicht in meinem Kopf.

Also Smart Future kommt erstmal lästig daher, wenn ich mir Zugangsdaten merken muss.

(Ja, ich weiß, dass lässt sich alles irgendwo hinterlegen. Mag ich nicht. Ist mir zu aufwendig.)

Jedenfalls wackelte der Bildschirm kurz, nachdem es mir gelungen ist, mich anzumelden.

Und dann? Hab ich KI nach einem Text zum Thema “Bloggen mit KI” gefragt. Ausgespuckt hat es Folgendes…

bloggen-mit-ki-mode-blog-ue50-oceanblue-style.jpg

“Bloggen mit KI”, spuckte mir das Tool auf Englisch aus. Anschließend gibt es eine Funktion zum

  1. Übersetzen.
  2. Ton auswählen. (Formell, professionell, locker, etc. Ich  habe “locker” ausgewählt.)

Hier der Text mit meinen persönlichen Anmerkungen.

Bloggen mit KI – der KI Textvorschlag

Hallo Blogging-Freunde! Habt ihr schon von der neuesten Craze (KÖNNTE AUCH HYPE HEIßEN! :)) in der Blogging-Welt gehört?

Es ist KI, oder Künstliche Intelligenz! (DAS WORT INTELLIGENZ ZWEIFEL ICH AN.)

Ja, ich weiß, es klingt schick und high-tech, aber es bedeutet wirklich, dass es Zeit ist, die Art und Weise zu revolutionieren, wie wir unsere Blog-Posts schreiben. (DAS IST EINE BEHAUPTUNG, REINES MARKETING, in meinen AUGEN.)

Kein stundenlanges Ringen mit Ideen (??? mehr dazu unten) und Augenverschwommensein durch das ständige Editieren. (hier wird etwas schlecht geredet, wie immer, wenn etwas Neues verkauft werden soll.)

Mit KI können wir einige dieser lästigen Aufgaben automatisieren, wie z.B. die Generierung von Blog-Ideen (Das ist ein Widerspruch in sich. Es handelt sich NICHT um Ideen, sondern um Content, der bereits existiert.) und die Analyse von Daten.(Hilfe bei der Recherche ist immer gut!!! Guter Punkt.)

 

Außerdem können uns KI-Tools wie Grammarly und Yoast SEO helfen, unsere Beiträge zu polieren und für unsere Leser zu optimieren. (Nutze ich schon seit langem)

Natürlich kann die Verwendung von KI ihre Herausforderungen haben, wie das manchmal fehlende menschliche Gefühl und Emotionen in unserer Schreibweise.

Lasst uns also sicherstellen, dass wir unsere KI mit unseren eigenen kreativen Säften ausgleichen, um unsere Blog-Posts interessant und ansprechend zu gestalten.

Also, lasst uns die Zukunft des Blogging mit KI umarmen und unsere Blogs auf neue Höhen bringen.

Wer sagt, dass wir nicht gleichzeitig Spaß und Effizienz haben können? (MEHR MARKETING. Was bringt Spaß, was Effizienz?)

Mein Fazit : Blogartikel Schreiben mit KI

  1. Der ganze Text lässt mich zurück mit der Frage, wer das geschrieben hat. Denn bei der Bewertung und Gewichtung von Informationen, woran ja deren Glaubwürdigkeit und Seriösität hängt, ist mir wichtig zu wissen, woher die Quelle kommt. Ich bin sooooo altmodisch…
  2. Es ist die Vielfalt an Perspektiven, in Zeitungen, in Blogs, die uns ausmacht, uns bereichert.
  3. KI verwendet Content von Kreativen, der weder vergütet wird noch mit Credit (als Quelle) genannt wird. Das ist Dienstahl von geistigem Eigentum in unerhörtem Maße. Umgekehrt bemängeln wir, dass bezahlter Content ja kein “authentischer Content” sei.
  4. Ideen sind das, was uns Menschen ausmacht.
  5. Bei der Erfündung des Staubsaugers wurde der Hausfrau auch suggeriert, dass es ihr Leben SOOOO sehr erleichtert. Und?
  6. Niemand ist ein Autor, der seinen Blog nur mit KI bestückt. Sondern in meinen Augen eine Mischung aus Penner, der aus Papierkörben Pfand einsammelt und ein Gauner, der sich am Besitz anderer bereichert. 

Ihr findet, das ist starker Tobak?

Dann fragt doch bitte gern mal die amerikanischen Schriftsteller, die in einem offenen Brief in der New York Times kürzlich genau den Raub ihres geistigen Eigentums beklagt haben haben.

Fragt doch mal die Kreativen, die jetzt in Hollywood striken.

Ich weiß, es gibt in dieser Blogwelt unglaublich viele, die ihr Hobby “Bloggen” und Instagram durch ein festes Gehalt in einem anderen Beruf finanzieren.

Deshalb müssen wir nicht zulassen, dass kreative Arbeit verramscht wird. 

Aber ich lasse lieber mal Ralph Waldo Emerson, einen der größten amerikanischen Denker, Philospohen und Schriftsteller zu Wort kommen, der schon vor zweihaundert Jahren formuliert hat, was erstaunlich aktuell klingt, sagt er doch:

 

Mickrige Menschen akzeptieren das Vorgefertigte aus Bibiotheken, dass, was bereits existiert.

Das Einzige, was in der Welt Wert hat, ist die aktive Seele, die jeder Mensch in sich trägt. Die aktive Seele ist kreativ, sie kreirt. Das macht sie zum Genie. In ihrem Wesen ist sie fortschrittlich und progressiv.

Das Schlechte am Bloggen mit KI?

Würde ich meinen Blog schreiben mit KI, verlöre ich meine eigene Stimme, alles, was den Ton im Blog ausmacht.

Das Hässliche am Bloggen mit KI?

Die Geringschätzung gegenüber allem Menschlichen, gegenüber der Schönheit des menschlichen Schaffens, die in der Technik zum Ausdruck kommt.

KI ist nicht mehr wegzubringen, doch es bleibt aus meiner Sicht enorm viel zu tun, wenn uns unsere Gesellschaft wichtig ist.

Wer entwickelt neue Techni? Was für ein Mindset steckt dahinter? Was für Menschen sind das? Für welche Werte stehen sie? Aus welchen Quellen kommt der Content?

Lest mal, warum Meta Nachrichten kanadischer Medien blockiert und euch werden die Ohren schlackern.

Das Gute am Bloggen mit KI?

Ich kann mir ggf was recherchieren lassen, sollte ich mal wieder schlaflos in Frankfurt sein.

Wir kämpfen immer noch darum, als Frauen eine Stimme zu haben. Wie absurd, diese wieder abzuwürgen und an eine Maschine zu übergeben. -Sabina

Nutzt ihr KI schon im Alltag? Lasst ihr euren Blog schreiben mit KI? Ich bin ehrlich gespannt auf eure Erfahrungen und Kommentare! Kontroverser, respektvoller Austausch willkommen.

Meerblaue Grüße

-Sabina

PS: Pinnen nicht vergessen, das übernimmt noch keine KI 🙂

Link-up: FancyFriday,

bloggen-mit-ki-mode-blog-ue50-oceanblue-style.jpg
Foto Sabine Antonius, Rock Apfelgrün zum Anziehen (Zum Rock, klick aufs Foto)

Sabina Brauner (Online-Alias), 56, Amerikanistik, Politikwissenschaftlerin, freie Journalistin (u.a. FAZ-Magazin), Referentin für Unternehmenskommunikation. In Kalifornien gelebt. Seit 2005 freie Trainerin für Influencer-Marketing, Englisch. Bloggerin seit 2007 und Content Creator.

TAGS:BloggenBlogging TippsKI
Pin this Post
Share this Post

You May Also Like...

Weekend Inspiration #84 New York Diary

14. November 2014

blogger at work roundtable: wie Blogger erfolgreich kooperieren

20. Juni 2018

Farbige Jeans und unbezahlte PR-Fotos

3. April 2019
16 Comments
  • Miras_world_com
    6. August 2023

    Liebe Sabina, in erster Linie macht mir das schon Sorgen. Bald brauchen wir weniger lebendige Arbeitskräfte in allen Bereichen. Der Mensch wird ersetzt! Die gleichen Gedanken hatte ich vor Jahren als man analoge Fotografie in Digital umgestellt hat. Auf einmal war jeder ein guter Fotograf. Vor einigen Wochen war ich auf einer Kunstausstellung, Bilder erstellt von KI. Beruhigend, es stecken immer noch echte Menschen und echte Künstler dahinter. KI für Blogger… sie kann nicht zu 100% deine Gefühle und Gedanken ersetzen. Man muss sie verbessern und neulenken, also doch mehr Arbeit. Was ich gut finde, Schlagwörter für SEO, das liest sowieso nur Google. Nichtsdestotrotz, ich sehe immer noch ängstlich in die Zukunft. Was kommt als nächstes? Liebe Grüße und einen schönen Sonntag!

    Reply
    • Sabina Brauner
      Miras_world_com
      6. August 2023

      Guten Morgen liebe Mira,

      ich finde es sehr gesund, dass du sagst, es macht dir Sorgen und auch Angst. Nicht kalkulierbare und absehbare Risiken machen auch zurecht Angst. Mir machen auch diejeningen Mitmenschen Angst, die sowas vom Tisch wissen wollen, aus, wie ich denke, übertriebener Begeisterung für Neues. Klar braucht es Pioniere. Aber aus der Angst können auch wichtige Korrekturen und Regeln für die Technik erwachsen. Suspekt sind mir diejenigen, die keine Korrekturen zulassen wollen.

      Herzlichen Dank für deinen anregenden Kommentar. Wünsche dir auch einen schönen Sonntag und sende liebe Grüße Sabina

      Reply
  • .Tina von Tinaspinkfriday
    6. August 2023

    Liebe Sabina, sicher nicht, denn wenn ich keine Lust mehr habe höre ich lieber auf, als so einen Käse zu schreiben. Das will doch niemand lesen. Und ja es ist geklaut, ich würde das auch nicht wollen.
    Du siehst super aus Sabina.🌸
    Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag, liebe Grüße Tina

    Reply
    • Sabina Brauner
      .Tina von Tinaspinkfriday
      6. August 2023

      Haha, so einen Käse. Das sehe ich genauso. Herzlichen Dank liebe Tina. Wünsche dir auch einen schönen Sonntag.

      Reply
  • Nancy
    6. August 2023

    I’m old fashioned. I want to read blogs written by real women, women who look exactly the same irl as on their blogs. and who s words are written on the blog. enjoy your Sunday.

    Reply
    • Sabina Brauner
      Nancy
      6. August 2023

      I could not agree more with you xo Thank you so do you.

      Reply
  • Anita
    6. August 2023

    ich hab nichts gegen Fortschritt.
    dass digitale Assistenten kimmen, die uns echte nervige Arbeit abnehmen, ok.
    Aber was hier grade,Hype hin oder her, aufgebaut wird, kommt mir immer mehr vor wie der Oppenheimer Moment.
    Guckts euch an, Filmanalyse zu Oppenheimer.
    “Die Größe einer Stupidität ist stets proportional zu der Größe der nicht gesehenen Konsequenzen.”

    Reply
  • Anita
    6. August 2023

    Uudem merkt man dem Text an, dass jede Logik, und v.a. jeder Esprit völlig fehlt! Die Maschine brabbelt vor sich hin, da nützen auch Klammern und Ausrufezeichen nichts.
    deine Stimme fehlt völlig.
    Und ich stimme Dir 100-prozentig zu, was die Stimmen der Frauen angeht.
    lass lieber einen Sonntag aus, wenn Die nichts einfällt.
    KI ist keine Lösung.

    Reply
  • Erika Magdalena
    6. August 2023

    Liebe Sabina,

    danke. dass Du das Thema aufgreifst.
    Auch mir bereitet die Vorstellung einer Welt mit KI Unbehagen.
    Es tröstet mich der Gedanke, dass alles, was von KI kommt letztlich aufgewärmtes ist.
    Für die neuen Ideen sind weiterhin kreative und kritische Menschen zuständig und ich
    hoffe, dass unsere Leser dies auch erkennen und zu schätzen wissen.
    Liebe Grüße
    Erika

    Reply
  • Sigrid
    6. August 2023

    Liebe Sabina,

    ich bin da sehr zwiegespalten.

    Nutze KI tatsächlich ab und an für verschiedene Anwendungen und bin einerseits begeistert, andererseits macht es mir auch Angst. Und wichtig, man muss immer kontrollieren, was die KI “verbockt” hat und nicht einfach Copy/Paste.
    Aber wie gesagt, es schwingt auch Unbehagen mit. Steht bei einem Text vielleicht “nur” das geistige Eigentum zur Debatte, geht es bei anderen Anwendungen um Ethik, wieder woanders um Arbeitsplätze, das lässt sich endlos fortführen. Wir werden der KI keinen Einhalt gebieten können, aber wir können uns bemühen, den Umgang damit (sinnvoll) zu steuern.

    Liebe Grüße und schönen Abend noch
    Sigi

    Reply
  • immerschick.de
    6. August 2023

    Für mich ist das Schreiben an sich ein kreativer Prozess. Der würde mir so fehlen. Wir müssen echt allesamt aufpassen, dass wir uns nicht selber abschaffen. Was machen wir dann? Liebe Grüße Ursula

    Reply
  • Christine aka Frau vom Main
    7. August 2023

    „Wir kämpfen immer noch darum, als Frauen eine Stimme zu haben. Wie absurd, diese wieder abzuwürgen und an eine Maschine zu übergeben“ – Sabina

    DANKE 🙏 dafür!

    Du schreibst genau das auf, was KI auch für mich darstellt: Überall zusammen-geklaubtes Material ohne Quellenangabe, in schlechter wörtlicher und grammatikalischer Qualität und manchmal angereicht mit völlig sinnlosen Füllsätzen.
    Das können wir Blogger:Innen definitiv besser! Perfekt gewürzt in unserer „Schreibe“, mit unseren Erfahrungen, mit Herz und Gefühl.

    Ich zweifle auch an, daß KI mir bei der Ideen-Findung hilft… ?

    Also lieber ‚mal einen Post auslassen, als die Maschine für uns „arbeiten“ zu lassen.

    Reply
  • Anja
    8. August 2023

    Hey 🙂

    Ich weiß nicht, irgendwie hört sich das alles sehr befremdlich an.
    Die Frage die ich mir immer stelle, ist, ist das nicht dann Duplikate Content?
    Was bringt es mir Ki für mich arbeiten zu lassen, wenn andere das gleiche Thema schon durchgekaut haben?
    Wo bleibt die Einzigartigkeit?

    Liebe Grüße, Anja

    Reply
    • Sabina Brauner
      Anja
      10. August 2023

      Ja, natürlich ist das doppelter Content, der aber zu einem Mischmasch als “neu” verkauft wird. Ich weiß nicht, ob Einzigartigkeit noch wichtig ist? Mich würde es sehr interessieren, mit Jüngeren mal zu reden. Die aufgewachsen sind damit, dass im Internet alles frei verfügbar ist, etc. LG Sabina

      Reply
  • Regine
    8. August 2023

    What a beautiful look. I love it so much.
    http://www.rsrue.blogspot.com

    Reply
    • Sabina Brauner
      Regine
      10. August 2023

      thank you very much

      Reply

Leave a Reply Cancel Comment

Previous Post
Spätsommer Ausblick: Auf in den August, auf zu neuen Ufern
Next Post
Ungewöhnliche Hafenstädte – einmal um die Welt mit meinen Top 5

Newsletter

MeerModeInspiration direkt ins Postfach!
Eindrucksvoll kleiden, ohne schrill zu sein.

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen!

Hallo, ich bin Sabina, blogge über Mode und Meer für weltoffene Frauen Ü50. Schaut doch mal rein, lasst euch insprieren, ich freue mich auf den anregenden Austausch!

Suche

Werbung

Wer auf OBSM liest, erkennt sofort, was Werbung ist. Gesponsorte Inhalte kennzeichne ich offen mit * schon am Anfang des Posts. Mehr zur Nutzung von affiliate links gleich im Impressum.

Neueste Beiträge

  • Im März gehört – Podcasts und Überraschend Unerwartetes
  • Frühlingserwachen: 8 minimalistische Basics, Pastellfarben und was ich bisher getragen habe
  • Paris Fashionweek: Front Row, Federn und der Sohn von Heidi
  • Ich gehe wählen, weil Demokratie kein Zuschauersport ist
  • Blog Geburtstag | 11 Jahre Oceanblue Style | Gewinnspiel Eva Lutz*

Copyright © 2025Site Powered by Pix & Hue.

 

Lade Kommentare …