• datenschutz
  • impressum
  • Kontakt
  • Oceanblue Style at Manderley
  • Über Sabina

Oceanblue Style at Manderley

Oceanblue Style at Manderley

Leben
/
25. März 2020

Hilfe, mein Mann ist Zuhause! 3 Tipps fürs entspannte Homeoffice

corona_paarbeziehung_homeoffice-blog-ue50-frankfurt-oceanblue-style.jpg

Corona und Paarbeziehung: Wie mein Mann und  ich die erste Woche gemeinsam im Homeoffice überlebten (ohne uns gegenseitig an die Gurgel zu gehen), ist das heutige Thema, auf Wunsch einer Leserin.

Bevor ich hier auch nur den ersten Buchstaben getippt hatte, erhielt ich von einer Bekannten aus meiner Kleidertauschgruppe ein Video, dass wie gerufen das heutige Thema illustriert..

.”I wanna smash my husband’s face” blieb mir als Textzeile seltsamerweise aus dem Video in Erinnerung, hihi. (Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind aber rein zufällig 😉

 

So oft habe ich meinem Gatten noch nie gesehen!

2. Rief mir der Göttergatte, den die meisten von euch als Instagram-Husband kennen, vom Esstisch herüber, dass die Firma gerade seine Homeoffice-Zeit um 4 (in Worten: V-i-e-r) Wochen verlängert hat!!!! Huiiiiii…………

Als eine Leserin mich gestern auf Instagram bat, etwas darüber zu bloggen, wie frau und mann in der Bude gemeinsam durchhalten, dachte ich mir noch: “Hach, nichts leichter als das. Corona und Paarbeziehung, läuft bei mir.”

Beider Aussicht auf vier weitere Wochen muss ich leicht schlucken.

Den heutigen Post schreibe ich daher genauso für euch, wie für mich:)

Was hat uns also geholfen in Zeiten von Corona, die Paarbeziehung harmonisch durch die erste gemeinsame Woche im Homeoffice zu steuern?

 

Lesezeit: 1,35 Minuten

 

corona_paarbeziehung_homeoffice-blog-ue50-frankfurt-oceanblue-style.jpg

 

 

3 goldene Regeln für ein harmonisches Miteinander in Zeiten von Corona

 

 
Als es hieß, dass mein Mann nun mehr Zeit Zuhause verbringen würde, war ich glücklich. Denn wir haben naturgemäß viel zu wenig Zeit miteinander.
 
Das wir schon an der Uni zusammen gewohnt haben, uns also schon über 28 Jahre mit wenigen Unterbrechungen ein Heim teilen, stimmte mich zuversichtlich.
 
Ich finde es wichtig, sich bei Herausforderungen, immer auf positive Erfahrungen zu besinnen. Das gibt mir Selbstvertrauen.
 
Doch Fakt ist auch: Wir würden uns nun auf der Pelle hocken. Corona bedeutet für die Paarbeziehung – Nähe und Enge statt Distanz und Luft zum Atmen.
 
Dann nun zusätzlich noch Unsicherheit und Sorge. Wir würden also nicht eine Herauforderung zu meistern haben, sondern gleich mehrere.
 
Tatsächlich haben wir die ersten Abende andauernd über Coronoa geredet.
 
Tatsächlich haben wir auch beim Gassi gehen mit Kelly andauernd über Cornona geredet. Wir mussten diesen Schock auf diese Art wohl erstmal verarbeiten.
 
Ich habe auch für mich gleich nach eigenen Wegen gesucht, den Corona-Schock zu verarbeiten und liebe Menschen um mich herum antelefoniert. Sogar solche, mit denen ich normalerweise seltener rede. Aber ich wollte auch wissen, wie es denen jetzt geht.
 
Mein seelisches Wohlergehen sollte nicht auf meinem Mann lasten.

 

 

corona_paarbeziehung_homeoffice-blog-ue50-frankfurt-oceanblue-style.jpg

 

Für ein harmonisches Miteinander braucht es vor allem Distanz in der Enge –

1. räumlich, 2. emotional, 3. zeitlich.

Was ist damit gemeint?

  • Die räumliche Distanz bedeutet, dass unser Küchentisch nun im Zimmer meines Mannes steht. (Wir haben uns immer schon eigene Rückzugsräume eingerichtet.)

Das hat den Vorteil, dass er ungestört ist. Mir macht es das Leben auch leichter. In dem Augenblick, in dem er seine Zimmertür schließt, stelle ich mir vor, er sei im Büro. Weg.

In Zeiten von Coronoa entspannt die Paarbeziehung zu gestalten, bedeutet für mich:

Spannungen vermeiden

Und dann beginnt mein Tag exakt auf dieselbe Art mit unserem Hund Kelly wie er immer verläuft, wenn ich im Home Office bin. Ich plane den Tag für uns beide allein.

Die räumliche, aber auch emotionale Distanz hilft uns, Spannungen zu vermeiden.

corona_paarbeziehung_homeoffice-blog-ue50-frankfurt-oceanblue-style.jpg
 

Für ein entspanntes Miteinander

 
Dadurch, dass ich den Post jetzt schreibe über “Corona und Paarbeziehung”, war ich gezwungen, darüber nachzudenken, mit welcher Haltung ich in diese neue Woche gestartet bin.
 
Und mir ist aufgefallen, dass ich Spannungen unbedingt vermeiden und das Miteinander so entspannt wie möglich gestalten wollte.
 
(An dieser Stelle weise ich daraufhin, dass dieser Post meine ganz individuelle Erfahrung wiedergibt. Wer ernsthalte Beziehungsprobleme hat, häusliche Gewalt erfährt, wendet sich unbedingt an professionelle Stellen in seiner Gegend.)
 
Mein Anspruch war, es mir und meinem Göttergatten so leicht wie möglich zu machen in dieser schwierigen Lage. –
 
 
  •  Dazu gehört, Miteinander zu reden.
 
Dazu gehört aber vor allem auch, dem anderen wohlwollend gegenüber zu treten und ihm mitzuteilen, wie es einem geht und was mensch jetzt braucht.
 
Fazit: Ich war festentschlossen, dass diese erste Woche klappt. Ich habe mich zusammegerissen und wollte entgegenkommend sein.
 
  • Zeitliche Distanz:
Dieser Hinweis stammt vom Herren des Hauses himself. Der nämlich die Heimfahrt aus dem Büro immer zum Abschalten nutzt. Diese Zeit fällt ja nun flach.
 
Homeoffice erfordert also auch, sich zeitlich zu sortieren.
 

 

Ein Zeichen, für den Feierabend setzen

 
Habe ich das Büro jetzt hinter mir gelassen und bin bereit für Frau/Familie?
 
Eine Kollegin, die schon lange im Homeoffice arbeitet, rät übrigens, zunächst einen Spaziergang ums Haus zu machen, um so ein Zeichen für den Feierabend zu setzen.
 
Was immer einen auch hilft. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
 
Wer jetzt noch mehr zum Thema Liebe in Zeiten des Hausarrests lesen mag, wird beim Manager Magazin fündig.
 

 

r

corona_paarbeziehung_homeoffice-blog-ue50-frankfurt-oceanblue-style.jpg
 
 

Ein entspannter Frühlingslook im Modernen Farbenmix

 
Natürlich gibt es auch noch Farben für die gute Laune für euch heute: Einige kennen den Look ja schon von meinem Instagram Account.
 
Kräftige Farben zu mixen, sind ja ein großes Thema dieses Jahr. Inspiriert hat mich hier ein Look von Balmain.
In einem Ad mit Beyoncé trug sie einen grünen Jeansanzug, kombiniert mit Rosa, Weiß und Braun.
 
Weil Nachhaltigkeit für mich nicht nur so ein Modewort ist: Meine Seidenbluse ist aus dem Secondhandladen, an dem Look sind lediglich die Loafers neu.
 
 
Wie geht es euch im Lagerkoller? Und wie haltet ihr den Familienfrieden aufrecht? Mixt ihr gerne Farben? Meerblaue Grüße
 
-Sabina
 I will wear what I like,
 
MeerModeInspiration direkt ins Postfach!
Eindrucksvoll kleiden, ohne schrill zu sein.

Shop the Look
Pin this Post
Share this Post

You May Also Like...

Wie mein Hund Kelly mir ein besseres Leben geschenkt hat

20. März 2019

Weihnachtswunder, Highlight 2018 und 2019 Ausblick

23. Dezember 2018

Jahresrückblick 2022: Gute Überraschungen, schlechte Überraschungen

20. Dezember 2022
19 Comments
  • Nancy
    25. März 2020

    Haha, yes, Just yesterday I was talking on the phone with my girlfriend and she found it very challenging that her partner worked at home now! Great post! Stay safe my friend!

    Reply
    • Sabina Brauner
      Nancy
      25. März 2020

      Hope she will adapt! Send her my best reagrds. And thank you so much for sharing on insta my friend. Wishing you the best xo

      Reply
  • Claudia
    25. März 2020

    Hallo Sabina,
    Nähe erzeugt Spannung. Die Situation ist anstrengend und es ist ja auch nicht so, dass alle “nur” die jetzige Krise zu bewältigen haben. Jeder hat sowieso schon schwierige Situationen zu meistern, die das Verhältnis zur Anspannung bringen. Die Corona-Krise als Add-on noch drauf, das ist mehr, als viele schaffen können.

    Mein Tip, um die gegenseitige Home-Office Zeit zu begrenzen:
    unterschiedliche Arbeitszeiten schaffen. Der eine geht am Vormittag eine Stunde raus, so dass der Partner die Wohnung mal ganz für sich hat und nachmittags umgekehrt. Die fehlende Arbeitsstunde kann ja dann abends drangehängt werden.

    Mir fehlt der soziale Kontakt sehr. Die Treffen mit Freundinnen, mit Sportkollegen usw.
    Auch das belanglose Schwätzchen im Geschäft. Deshalb bin ich umso froher, dass ich noch raus darf. Ich hätte ziemlich schnell einen Lagerkoller. Ich kann mich zwar gut mit mir beschäftigen, aber 24 Std/ 14 Tage, dafür bin ich nicht gemacht.
    Liebe Grüße
    Claudia

    Reply
    • Sabina Brauner
      Claudia
      25. März 2020

      Liebe Claudia, zunächst danke ich dir erstmal ganz herzlich für deine aufmerksame Geste. Die wunderschöne Karte mit diesen schönen Farben wird einen besonderen Platz an der Pinwand in der Küche bekommen, so dass ich sie immer sehe!

      Auch freut es mich sehr, wenn wir hier Tipps austauschen. Denn Ideen helfen ja weiter. Das mit dem versetzt arbeiten ist auch im Prinzip etwas auf Distanz. Kreative Lösungen sind jetzt gefragt, absolut richtig.

      Ich sende dir ganz herzliche Grüße! Sabina

      Reply
  • Petra von Fraugenial
    25. März 2020

    Danke, danke, danke!!! Wir haben das Glück, das jeder von uns abgesehen vom Schlafzimmer, Wohnzimmer und Küche,noch je ein Zimmer haben. Aber man merkt schon, dass es komplett was anderes ist wenn man 24/7 sieht…und bei uns sind zwischendurch die Fetzen geflogen, aber man hat sich danach auch wieder vertragen. Corona war bei uns auch Dauerthema. Zur Zeit ist es aber eher Thena: was gibt es zu essen…Man kennt sich auch einfach zu gut. Mit dem Tipp, des Rausgehens für den Feierabend merk ich mir!

    Reply
    • Sabina Brauner
      Petra von Fraugenial
      25. März 2020

      Nichts zu danken liebe Petra. Es war mir eine Freude. Siehste, da habt ihr aber auch Glück. Wenn sich die Gespräche um so wichtige Dinge wie Essen drehen, dass läuft der Laden doch schon mal, was? 🙂

      Aber es klingt gut und konstruktiv, was du erzählst. Wünsche euch weiterhin gute Nerven und bleibt gesund Danke für deine Themenanregung. Sabina

      Reply
  • Stefanie
    25. März 2020

    Habe mich gerade von meinem Mann getrennt, nach 23 Jahren, und lebe noch eine Zeit mit ihm zusammen, bis er eine Wohnung hat. Dank Corona kann ich jetzt nicht mal mit den Kindern raus und mich ablenken. Ganz schlimm.
    Gruss
    Stefanie
    http://Www.housewifemanager.blogspot.com

    Reply
    • Sabina Brauner
      Stefanie
      25. März 2020

      Liebe Stefanie,

      das kann ich mir sehr gut vorstellen, weil ich auch nicht immer in einer glücklichen Beziehung gelebt habe, sondern quasi getrennte Wege in gemeinsame vier Wänden gegangen sind.
      Wieso kannst du nicht raus, wenn ich fragen darf. Denn bei uns in Hessen ist nur Kontaktsperre, aber nicht Ausgangssperre.

      Vielen Dank für deinen Besuch und alles Gute für dich und deine Kinder!

      Reply
  • Karoline
    25. März 2020

    Hallo Sabina :),
    ein so schön geschriebener Text! Ich bin das erstmal so richtig im Homeoffice und ich weiß nicht wie lange das andauern wird :D…mein Mann kennt sich damit schon sehr gut aus, und bislang verlief alles sehr harmonisch ab. Wir kommen aber auch seit langem mal wieder uns alle bewusster wahrzunehmen. Und das gilt auch für unsere Tochter :)…Ich bin gespannt, wie lange das anhält.
    Viele liebe Grüße, Karoline 🙂

    Reply
    • Sabina Brauner
      Karoline
      25. März 2020

      Liebe Karoline, also gerade heute habe ich gemerkt, dass es langsam schwierig wird. Bisher hat uns abgelenkt, dass wir uns über all die Ignoranten aufregen konnten, die sich nicht an die Regeln halten. Und nun passiert langsam nichts mehr. Ich bin total für diese Maßnahmen, aber will damit sagen, dass es wohl echt richtig viel gutem Willen braucht, damit es klappt.
      Freut mich sehr, dass es für euch auch so gut klappt.

      Weiterhin alles Gute für dich und deine Familie wünscht dir Sabina

      Reply
  • HappyFace313
    25. März 2020

    🙂 Liebe Sabina,
    diese Thematik fällt ja bei mir (leider) flach.
    Ich komme mit mir selbst sehr gut klar 😉 und telefoniere regelmäßig mit der Familie, Freunde und Bekannten. Keine Dauergespräche. Meinst nur ein kurzes “Hallo, wie geht’s Dir?”, die Lage checken, ob es den anderen gut geht. An das Home-Office gewöhne ich mich auch noch… 🙂
    Bleib gesund und liebe Grüße
    Claudia 🙂

    Reply
    • Sabina Brauner
      HappyFace313
      25. März 2020

      Liebe Claudia,

      ja, das weiß ich. Ich finde auch nicht, dass man ewig lange reden muss. Aber schon kurz von einander zu hören, ist uplifting. Ich sende dir liebste Grüße und bleib gesund. Danke für deine guten Wünsche. Sabina

      Reply
  • Sabiene
    25. März 2020

    Eigentlich haben mein Mann und ich ständig Home-Office. Denn wir sind beide selbstständig und ich arbeite in seinem Büro auch noch mit.
    Allerdings ist er oft nicht da, weil er als Sachverständiger durch die ganze Bundesrepublik fährt. Diese Tage sind manchmal ein bisschen viel für uns als Paar. Manchmal (oder ein bisschen öfter, als manchmal) sind sie mir sehr Willkommen. Was er gar nicht verstehen kann.
    Arbeit haben wir im Moment noch genug, aber die Geschäftsreisen fallen weg. Und zu der allgemeinen Corona-Depri kommt natürlich hinzu, dass wir unsere Kinder samt Enkelkind nicht sehen können. Und – jetzt kommts – mein Mann hat seit vorgestern einen Hexenschuss.
    In Männerschnupfenqualität.
    Also frage nicht. 😉

    LG
    Sabiene

    Reply
  • Su
    25. März 2020

    Dear Sabina

    A very good and wise friend of mine once told me, men and boy’s are like dogs, you have to wear them out to get any peace. Don’t know if that’s true but it certainly made me smile.

    Stay safe.
    Best regards
    Su

    Reply
    • Sabina Brauner
      Su
      28. März 2020

      Haha, it is most certainly true for the dog. And come to think of it it it might actually also work for the hubster :)))) Stay safe. Warm wishes, Sabina

      Reply
  • Sabine Ingerl
    26. März 2020

    Liebe Sabina,
    Distanz ist das Zauberwort, Du hast recht. Und nicht nur in diesen Zeiten. Wir sind diese Woche auch beide zuhause, sehen uns aber oft stundenlang nicht. Schön ist, dass wir uns ganz spontan zu einem Kaffee in der Küche treffen oder zu einem Spaziergang am Nachmittag. Wir haben bei der Wahl unseres gemeinsamen Hausstandes vor 4 Jahren darauf geachtet, dass nicht nur jeder ein eigenes Schlafzimmer hat, sondern auch einen eigenen Wohnraum. Das hat sich bewährt.
    Deine wunderschöne Farbkombination mag ich sehr. Sie macht,dass ich überlege, wie ich meinem hellblauen Mantel, farbenfrohe Begleitung verpassen kann.
    Liebe Grüße
    Sabine

    Reply
    • Sabina Brauner
      Sabine Ingerl
      28. März 2020

      Liebe Sabine, wie schön, von dir zu hören. Ich habe ja aktuell im Homeoffice so selten das Laptop, dass ich kaum zum antworten komme. Da seit ihr natürlich in einer schöner Lage. Und so wie du das beschreibst, klingt es echt beneidenswert. Das freut mich sehr für dich.

      Und ich würde gerne sehen, was du aus deinem hellblauen Mantel machst. Wir sind ja beide Sommerfarbtypen, wenn ich mich richtig erinnere:))) Und einen hellblauen Mantel möchte ich auch noch anschaffen.

      Bleib gesund und sei herzlich gegrüßt! Sabina

      Reply
  • Nicole Kirchdorfer
    29. März 2020

    Hi Sabina,
    also bei uns läuft es eigentlich echt gut. Allerdings habe ich schon die letzten 15 Jahre super gerne Zeit mit meinem Liebsten verbracht und wir konnten von Anfang an gut miteinander schweigen. Wir sitzen Beide im Wohnzimmer, weil in den anderen Zimmern das WLAN zu schlecht für die Videokonferenzen ist. Aber dann eben mit Kopfhörern. Abends nehmen wir dann mittlerweile ein Feierabend Bier zusammen. Jetzt am WE waren wir fleißig, haben den Balkon gemacht, ich die Fenster geputzt…
    Zwischendrin bin ich im Moment kreativer denn je und eigentlich, mal abgesehen von Corona, liebe ich es jetzt. Wenn Leben nicht so schnelllebig geworden wäre, dann wäre es genau wie jetzt. Und so wäre es gut…
    Dennoch wünsche ich allen und uns, dass wir gesund bleiben und der Spuk bald vorbei ist, oder ich endlich aufwache…
    LG Nicole

    Reply
    • Sabina Brauner
      Nicole Kirchdorfer
      29. März 2020

      Hihi, das mit dem Feierabendbier ist ja richtig süß.

      Das mit dem langsameren Tempo sehe ich exakt wie du. Absolut. Ist eigentlich auch nach meinem Geschmack. Allerdings sind die Auswirkungen dann wirtschaftlich doch sehr drastisch. Das kriege ich nicht aus dem Kopf.

      Aber du hast recht. Ich habe auch noch keine Lösung für mich gefunden. Weil ich diese Schnelllebigkeit gehörig satt habe. Wie der Tanz auf einem Vulkan. Doch kommt Zeit, kommt Rat. In diesem Sinne wünsche ich dir und deinem Gatten weiterhin eine gute Zeit im Homeoffice.

      Sei herzlich gegrüßt aus Frankfurt. Sabina

      Reply

Leave a Reply Cancel Comment

Previous Post
Ein Hemdenblusenkleid so hellblau wie das Meer im Frühling
Next Post
In New York zurechtfinden – 5 wesentliche Tipps*

Newsletter

MeerModeInspiration direkt ins Postfach!
Eindrucksvoll kleiden, ohne schrill zu sein.

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen!

Hallo, ich bin Sabina, blogge über Mode und Meer für weltoffene Frauen Ü50. Schaut doch mal rein, lasst euch insprieren, ich freue mich auf den anregenden Austausch!

Suche

Werbung

Wer auf OBSM liest, erkennt sofort, was Werbung ist. Gesponsorte Inhalte kennzeichne ich offen mit * schon am Anfang des Posts. Mehr zur Nutzung von affiliate links gleich im Impressum.

Neueste Beiträge

  • Im März gehört – Podcasts und Überraschend Unerwartetes
  • Frühlingserwachen: 8 minimalistische Basics, Pastellfarben und was ich bisher getragen habe
  • Paris Fashionweek: Front Row, Federn und der Sohn von Heidi
  • Ich gehe wählen, weil Demokratie kein Zuschauersport ist
  • Blog Geburtstag | 11 Jahre Oceanblue Style | Gewinnspiel Eva Lutz*

Copyright © 2025Site Powered by Pix & Hue.

 

Lade Kommentare …